Die Gemeinde Breidenbach liegt im Westen des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Die Gemeinde hat 6.800 Einwohner, der Hauptort wurde bereits im Jahr 913 erstmals urkundlich erwähnt und ist somit einer der ältesten Orte in der Region.
Breidenbach besteht aus den 7 Ortsteilen Achenbach, Breidenbach, Kleingladenbach, Niederdieten, Oberdieten, Wiesenbach und Wolzhausen.
Breidenbach ist ein aktiver Wohnort, der seinen Einwohnern zahlreiche Sportstätten und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet. Neben Sporthallen, Fußballplätzen und einen Freibad, lockt im Winter eine Skiabfahrt mit Skilift nicht nur Einwohner sondern auch Gäste an.
Die Kerngemeinde hat eine gut ausgebaute Infrastruktur. Abwechslungsreiche Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, sowie eine große Anzahl Industriebetriebe machen Breidenbach zu einem attraktiven Zentrum der Gemeinde und des Umlandes.
Im großen Industriegebiet West sind zahlreiche erfolgreiche Firmen wie Weber Maschinenbau, Christmann & Pfeifer und eine Bremsscheiben-Fertigungsstätte von Buderus angesiedelt. Im Ortsteil Oberdieten wird zur Zeit ein neues Gewerbegebiet entwickelt. Momentan beschäftigen die Unternehmen in der Kerngemeinde über 2.600 Arbeitnehmer.
In Breidenbach und seinen Ortsteilen gibt es insgesamt 3 Kindergärten von denen 2 in kirchlicher Trägerschaft geführt werden. Außerdem befinden sich 2 Grundschulen und eine Grund- und Hauptschule in der Gemeinde.
Breidenbach hat Anschluss an die B 253. Über diese besteht Anschluss an die B 62 und die A 45.
Breidenbach ist Mitglied im RMV und darüber an das ÖPNV-Netz angebunden.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Gießen |
Landkreis | Marburg-Biedenkopf |
Sitz der Verwaltung |
Bachstraße 4-14 35236 Breidenbach |
Homepage | https://www.breidenbach.de/ |
Bürgermeister |
Christoph Felkl (SPD) Stand: 22.11.2016 |
Einwohner |
6.711 Stand: 22.11.2016 |
Fläche | 44,83 km² |
Bevölkerungsdichte | 150 Ew./km² |
Nicht jeder mag moderne Neubauten. Oftmals sind es gerade die alten Häuser, die einen besonderen Charme ausstrahlen. Gerade alte Stadtvillen und Stadthäuser liegen derzeit im Trend. Doch was muss beim Bezug eines der prunkvollen Häuser beachtet werden?
Das eigene Grundstück gilt heutzutage längst nicht mehr als bloßer Besitz und damit als Altersvorsorge. Vielmehr bilden die eigenen Quadratmeter einen Schutzraum, der zur Entfaltung der eigenen Wünsche und Vorstellungen in puncto Gestaltung einlädt. Grundstücke lassen sich mittlerweile ebenso individuell und vor allem originell gestalten wie so mancher Park und überzeugen dabei nicht nur dank der Vielzahl an kostengünstigen Gestaltungsmöglichkeiten.