Die Stadt Blieskastel

Blieskastel - Barock trifft Biosphäre

Der sorgfältig konservierte und bestens erhaltene Ortskern verleiht der ehemaligen Residenzstadt ihren individuellen Charme. Umgeben von sanften Hügeln und üppig grünen Streuobstwiesen, präsentiert sich Blieskastel mit seinen historisch wertvollen Barock-Ensembles und den romantisch verwinkelten Gassen von seiner authentischen Seite.
Ihre einzigartige Architektur verdankt die Stadt Blieskastel Gräfin Marianne von der Leyen, die den Ort gegen Ende des 18. Jahrhunderts auch in punkto Baukunst geprägt hat. Der von Platanen gesäumte Paradeplatz mit dem Historischen Rathaus, der Herkulesbrunnen sowie die Orangerie und das Wallfahrtskloster lassen diese prunkvolle Epoche lebendig und Geschichte greifbar werden.
Als Teil der Barockstraße Saarpfalz bildet Blieskastel gleichzeitig das Herz des Biosphärenreservats Bliesgau. Hier im Südwesten Deutschlands nahe der französischen Grenze treffen sich barocke Fülle und natürliche Artenvielfalt weit abseits der großen Touristenströme. Man legt Wert auf Klasse statt Masse - auch im Tourismus und bei der Stadtentwicklung sind regionalverträgliche Konzepte und ökologisch nachhaltige Aspekte tonangebend. Im staatlich anerkannten Kneipp-Kurort sind Saarländische Herzlichkeit und Gastfreundschaft allgegenwärtig sowie die Verbindung zur Natur. Hochbeete mit gesunden Nutzpflanzen und heimischen Kräutern, farbenfroh blühende Mikrogärten sowie eine Duft- und Aromastraße mit grünen Hängekästen mitten in der Altstadt zeugen von einem ausgeprägten Bewusstsein für sinnliche Genüsse und ein durchgängig ästhetisches Stadtbild mit hoher Aufenthaltsqualität. Die Essbare Biosphärenstadt bildet somit gemeinsam mit dem Biosphären-Bürgergarten und dem barocken Altstadtkern ein außergewöhnliches Ambiente zum Wohnen und Arbeiten.
Wer gerne dezentraler leben möchte, findet in den vielen Stadtteilen der Barockstadt Blieskastel sicherlich das passende Quartier.

Blieskastel auf einen Blick:

Bundesland Saarland
Landkreis Saarpfalz-Kreis
Sitz der Verwaltung Paradeplatz 5
66440 Blieskastel
Homepage https://www.blieskastel.de/
Bürgermeister Bernd Hertzler (SPD)
Stand: 07.02.2017
Einwohner 20.682
Stand: 07.02.2017
Fläche 108,27 km²
Bevölkerungsdichte 192 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Blieskastel

Immobilienticker für Blieskastel

Immobilien zum Wohnen in Blieskastel im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Blieskastel. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Blieskastel bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Blieskastel

Freistehendes Einfamilienhaus + ohne Provision +

66440 Blieskastel

Verkehrswert:
213.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
142 m²
Grundstück:
831 m²
Niederwürzbach: Handwerkerhaus in guter Lage

66440 Blieskastel

Kaufpreis:
160.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
154 m²
Grundstück:
283 m²
BLIESKASTEL: EINFAMILIENHAUS 118 m2 mit 508 m2 GARTEN zum Sanieren.

66440 Blieskastel

Kaufpreis:
78.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
118 m²
Grundstück:
508 m²

Unser Grundstücksangebot in Blieskastel

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Blieskastel.

Grundstücke in Blieskastel

exklusives Grundstück in Blieskastel-Mitte

66440 Blieskastel

Kaufpreis:
1,00 €
Fläche (ca.):
3.100,00 m²
Grundstücke mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten

66440 Blieskastel

Kaufpreis:
99.000,00 €
Fläche (ca.):
18.870,00 m²
Grundstück am Würzbacher Weiher zu verkaufen

66440 Blieskastel

Kaufpreis:
70.000,00 € siehe Exposé
Fläche (ca.):
527,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Blieskastel

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Städte mit den niedrigsten Kaufpreisen für Eigentumswohnungen in Deutschland

Auch für Menschen mit etwas schmalerem Geldbeutel ist es kein Ding der Unmöglichkeit, eine Wohnung zu kaufen – wichtig ist, dass man sich darüber im Klaren ist, wie unterschiedlich die Preise für Eigentumswohnungen ausfallen können, je nachdem, wo man nach einer geeigneten Immobilie sucht. Unsere Infografik zeigt, wo Wohneigentum wirklich günstig ist.

Fertighaus kaufen oder selbst planen – die Vor- und Nachteile

Obgleich die Hausbesitzer in Deutschland noch immer in der Minderheit sind, begleitet der Traum vom eigenen Haus zahlreiche Menschen. Der Wunsch nach Freiheit, Privatsphäre und vielleicht einer Geldanlage ist es, der sie bewegt und dem ein oder anderen sogar schlaflose Nächte bereitet. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich über die Vor- und Nachteile von Hausbau und Hauskauf zu informieren.