Thüringen empfiehlt sich als Gewerbestandort durch die zentrale Lage in der Mitte Deutschlands und im Herzen von Europa.
Im Freistaat Thüringen profitiert man von einer modernen Verkehrsinfrastruktur und der optimalen Anbindung in alle Himmelsrichtungen: Mehrere gut ausgebaute Autobahnen und das dichteste Schienenverkehrsnetz Deutschlands sorgen dafür, dass Geschäftspartner und Kunden aller europäischer Märkte auf kurzem und schnellem Wege erreicht werden können.
Der Hauptbahnhof Erfurt als wichtiger ICE-Knotenpunkt, der über Expresszüge an alle Landesteile Thüringens angebunden ist, wird künftig die Erreichbarkeit der Metropolen Berlin, Frankfurt, München und Dresden in einer durchschnittlichen Reisezeit von zwei Stunden gewährleisten. Auch die Messe Erfurt, die flächenmäßig über das zweitgrößte Messegelände in den neuen Bundesländern verfügt, gewinnt durch die guten Verbindungen an Attraktivität.
Mit dem Flughafen Erfurt-Weimar besitzt Thüringen einen internationalen Flughafen; das große Luftfahrtdrehkreuz „Frankfurt Airport“ ist von Erfurt aus ebenfalls in circa zwei Stunden erreichbar.
Der Wirtschaftsstandort Thüringen zeichnet sich durch seine Vielfalt an industriellen Branchen aus, die ergänzt wird durch den wachsenden Dienstleistungssektor und ein leistungsstarkes Handwerk. Wichtige Industriezweige, die entscheidend zur Wirtschaftskraft des Bundeslandes beitragen, sind Automobilindustrie, Ernährungswirtschaft und Maschinenbau, aber auch in Hochtechnologiebranchen wie der Optoelektronik oder der Biotechnologie und der Medizintechnik aus dem Bereich der Life Sciences nehmen Unternehmen aus Thüringen teilweise marktführende Position ein.
Wenn Sie sich mit Ihrem Gewerbe in Thüringen niederlassen wollen, sollten Sie sich vorab mit den Standortvorteilen der beliebten Städte zur Gewerbeansiedlung und der einzelnen Landkreise beschäftigen. Informationen hierzu haben wir im Folgenden zusammengestellt.
Landeshauptstadt | Erfurt |
Homepage | https://www.thueringen.de/ |
Gliederung |
|
Einwohner |
2.158.744 Stand: 30.09.2015 |
Fläche | 16.172,50 km² |
Bevölkerungsdichte | 134 Ew./km² |
Arbeitslosenquote |
6,5 Prozent Stand: 01.06.2016 |
Bruttoinlandsprodukt 2015 | 56.811 Mio. € |
Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Thüringen. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.
Sie möchten Ihr Unternehmen in Thüringen ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.
Arnoldiplatz 5
99867 Gotha
Telefon: (03621) 300000
Telefax: (03621) 300901
Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Standort für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie vorab die Zeit für eine Analyse nehmen, welche Standortfaktoren für Sie und Ihr Gewerbe besonders wichtig sind – welche Anforderungen müssen in jedem Fall erfüllt sein, wo würden Sie gegebenenfalls Kompromisse eingehen? In diesem Artikel finden Sie eine Standort-Checkliste, mit deren Hilfe Sie garantiert den optimalen Unternehmensstandort für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.