Die Stadt Karlsruhe

Karlsruhe ist nach Stuttgart (etwa 75 km südöstlich) und Mannheim (etwa 60 km nördlich) die drittgrößte Stadt Baden-Württembergs. Seit dem Jahr 1950 ist Karlsruhe Sitz des Bundesgerichtshofs und seit 1951 des Bundesverfassungsgerichts.

Karlsruhe auf einen Blick:

Bundesland Baden-Württemberg
Regierungsbezirk Karlsruhe
Sitz der Verwaltung Karl-Friedrich-Straße 10
76133 Karlsruhe
Homepage https://www.karlsruhe.de/
Oberbürgermeister Frank Mentrup
Stand: 29.12.2016
Einwohner 307.755
Stand: 29.12.2016
Fläche 173,46 km²
Bevölkerungsdichte 1.775 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Karlsruhe

Gewerbeimmobilienticker für Karlsruhe

Gewerbeimmobilien in Karlsruhe im Überblick

Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Karlsruhe. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.

Büros in Karlsruhe

WG Zimmer/ Möbiliert

76131 Karlsruhe

Kaltmiete:
500,00 €
Gesamtfläche (ca.):
20,00 m²
***(Wohn-)Atelier, Laden oder Büro - vielseitige Gewerbefläche mitten in der Südweststadt***

76133 Karlsruhe

Kaltmiete:
1.300,00 €
Gesamtfläche (ca.):
105,00 m²
Büro in zentraler Lage in Karlsruhe, Ettlinger Str., direkt bei U-Bahn-Haltestelle Kongresszentrum!

76137 Karlsruhe

Kaltmiete:
480,00 €
Gesamtfläche (ca.):
27,00 m²

Einzelhandel in Karlsruhe

*Gewerbeimmobilie mit Potential*

76139 Kalsruhe

Kaufpreis:
2.500.000,00 €
Gesamtfläche (ca.):
700,00 m²

Empfohlene Immobilienmakler in Karlsruhe und Umgebung

Logo Koch Immobilien

Koch Immobilien

Karlsruher Str. 25
76287 Rheinstetten

Telefon: +49 721 1519694
Telefax: +49 721 1608439

Logo CENTURY 21 Kirchenbauer Immobilien&Bauen

CENTURY 21 Kirchenbauer Immobilien&Bauen

Bahnhofstr. 9
76327 Pfinztal

Telefon: +49 7240 9286270
Telefax: +49 7240 9286390

Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Bauträger

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gewerbeimmobilien aufmöbeln – so wird die Umbauphase kundengerecht

Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.

Die Rolle von Gewerbeimmobilien in der Stadtentwicklung

In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?