Die Stadt Wuppertal

Erfolgreiche Traditionen nutzen, moderne Technologien fördern und somit neue Maßstäbe setzen – so kann die aktuelle Strukturentwicklung Wuppertals wohl am treffendsten beschrieben werden.

Die siebtgrößte Stadt in NRW, weltbekannt durch die Schwebebahn, ist Universitätsstadt mit rund 343.000 Einwohnern.

Die Stadt ist Sitz zahlreicher Unternehmen aus den modernen Branchen Biotechnologie, Automotive Systems, Umwelttechnologie sowie Multimedia.

Hochrangige nationale und internationale Großunternehmen wie Bayer Health Care, der Lackhersteller DuPont, der weltgrößte Elektronikzulieferer der Automobilindustrie Delphi, Deutschlands größte Krankenkasse Die Barmer, der Privatversicherer Barmenia oder die renommierten Faserhersteller Teijin und Membrana bezeugen die Innovations- und Wirtschaftskraft des Standorts.

Zugleich ist die Stadt eine der ältesten und berühmtesten Industriestädte Deutschlands mit alteingesessenen Werkzeug-, Textil-, Chemie- und Maschinenbauunternehmen, die auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen werden und die Entwicklung des Standorts maßgeblich beeinflussen.

Denn die Wurzeln unserer Wirtschaftsstruktur sind die Grundlage für die neuen Triebe von morgen.

Wuppertal auf einen Blick:

Bundesland Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Düsseldorf
Sitz der Verwaltung Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal
Telefon 0202/24807-32
E-Mail buckardtwf-wuppertal.de
Homepage https://www.wuppertal.de/
Oberbürgermeister Andreas Mucke (SPD)
Stand: 14.02.2017
Einwohner 350.046
Stand: 14.02.2017
Fläche 168,39 km²
Bevölkerungsdichte 2.079 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Wuppertal

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Dienstleistungsanteil 71,7 Prozent
    Arbeitslosenquote 11,3 Prozent
  2. Nächste Autobahnanschlussstellen
    • A1
    • A46
    Nächster Flughafen : 40 km
    Nächster ICE-Bahnhof
  3. nächste Hochschule

Überblick zur Lage von Wuppertal

Gewerbeimmobilienticker für Wuppertal

Gewerbeimmobilien in Wuppertal im Überblick

Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Wuppertal. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.

Büros in Wuppertal

Exklusive Bürofläche in der Barmer Innenstadt/Fußgängerzone zu vermieten, 165m²

42275 Wuppertal

Miete:
7,50 € / m²
Gesamtfläche (ca.):
165,00 m²
Ca. 200m² - Bürofläche über 2 Etagen in Wuppertal - Barmen - Zentrum, 3,50 €/m²

42275 Wuppertal

Miete:
3,50 € / m²
Gesamtfläche (ca.):
200,00 m²

Einzelhandel in Wuppertal

Vielseitiges Ladenlokal in interessanter Lage

42109 Wuppertal

Kaufpreis:
85.000,00 €
Gesamtfläche (ca.):
250,00 m²
Ladenlokal in Wuppertal Elberfeld zu vermieten

42117 Wuppertal

Miete:
siehe Exposé
Gesamtfläche (ca.):
84,00 m²
teilbar ab:
25,00 m²

Hallen in Wuppertal

Autohaus + ca. 15 Aussenstellplätze

42115 Wuppertal

Kaufpreis:
650.000,00 €
Gesamtfläche (ca.):
700,00 m²

Empfohlene Immobilienmakler in Wuppertal und Umgebung

Logo AZ Agentur fuer Zwangsversteigerungsinformationen GmbH

AZ Agentur fuer Zwangsversteigerungsinformationen GmbH

Turmhof 6
42103 Wuppertal

Telefon: 49 221 97459790

Logo m² Immobilien GmbH

m² Immobilien GmbH

Gräfrather Markt 4
42653 Solingen

Telefon: +49 212 2543616
Telefax: +49 212 2543617

Logo Kiwi24 Immobilien Silvia Hakenberg

Kiwi24 Immobilien Silvia Hakenberg

Becher Str. 93a
42719 Solingen

Telefon: +49 212 2333333
Telefax: +49 212 3290374

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gewerbeimmobilien aufmöbeln – so wird die Umbauphase kundengerecht

Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.

Gewerbeimmobilien in Berlin: Wie sieht der Markt aktuell aus?

Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.