Veitsrodt ist eine Ortsgemeinde im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Sie gehört zur Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen.
Der 697 Einwohner zählende Ort liegt auf einer Höhe von 485 m über NN. Der gastliche Fremdenverkehrsort am Rande des Hunsrücks weist eine gute touristische Infrastruktur auf. Den Gästen stehen Übernachtungsmöglichkeiten in den Kategorien Hotel zur Verfügung. Eine besondere Attraktion ist das „Steinerne Gästebuch“, ein 1,7 km langer Wanderweg, der an die zahlreichen prominenten Besucher der Deutschen Edelsteinstraße aus Politik, Wirtschaft und Kultur erinnert.
Die barocke Dorfkirche, mit ihren schönen Schnitzereien und der Stummorgel sind eine Attraktion des Ortes.
Die weltweit bekannten Veitrodter Graveure sorgen dafür, dass die Edelsteinbranche auch heute Wirtschaftsstruktur des Ortes noch prägt. Daneben bietet der Ort ein vielfältiges Spektrum aus produzierendem Gewerbe, handel und Dienstleistungen.
Der alljährlich am 2. Juliwochenende gefeierte „Veitsrodter Prämienmarkt“ genießt einen überregionalen Bekanntheitsgrad und zählt zu den größten Festen des gesamten Hunsrück-Nahe-Raumes.
Der „Herbstmarkt“, jeweils am 4. Wochenende im September, fügt sich dazu nahtlos in die Markttradition ein und rundet mit der überregional bekannten Gewerbeschau das Markttreiben auf den Höhen des Hunsrück ab.
An 8 Samstagen im Frühjahr / Herbst bietet der Regionalmarkt in der neuen Markthalle Nahrungsmittel aus heimischer Produktion.
Zwei landwirtschaftliche Haupterwerbsbetriebe sind ansässig.
Die Gemeinde verfügt über Spielplätze, einen Sportplatz mit Sportlerheim und ein Dorfzentrum. Im Ort wird das Vereinsleben gepflegt.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Birkenfeld |
Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
Sitz der Verwaltung |
Brühlstraße 16 55756 Herrstein |
Homepage | http://www.veitsrodt.de/ |
Ortsbürgermeister |
Bernd Hartmann Stand: 23.01.2017 |
Einwohner |
697 Stand: 23.01.2017 |
Fläche | 7,95 km² |
Bevölkerungsdichte | 88 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 695 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 290 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Autobahnanschlussstelle | : 26,4 km |
Nächste Bundesstraße | : 3 km |
Nächster Flughafen | : 27 km |
Nächster Bahnhof | : 8 km |
ÖPNV-Anschluss | ja |
Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
Schule im Ort | |
Schule in der Umgebung | |
Spielplatz im Ort | |
Schwimmbad im Ort | |
Sport- und Freizeitanlagen | |
Hochschule im Ort | nein |
nächste Hochschule | : 26 km |
Krankenhaus im Ort | nein |
nächstes Krankenhaus | : 7 km |
Sehenswürdigkeiten | |
Kulturelle Einrichtungen |
Mainzer Straße 180
55743 Hintertiefenbach
Telefon: 06781 /5012-0
Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.
Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.