Rheinland-Pfalz in Kürze

Rheinland-Pfalz profitiert als Gewerbestandort von der Lage im Zentrum Westeuropas, in direkter Nachbarschaft zu Frankreich, Belgien und Luxemburg. Innerhalb Deutschlands hat Rheinland-Pfalz Anteil an den wichtigen, dynamischen Wirtschaftsregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar, auch die Metropolregion Rhein-Ruhr im nördlichen Nachbarbundesland Nordrhein-Westfalen schließt sich unmittelbar an.

Dieser Standortvorteil lässt sich aufgrund einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur optimal nutzen,da Straße, Schiene, Wasser und Luft hervorragend miteinander vernetzt sind. Rheinland-Pfalz verfügt nicht nur über ein dichtes, gut ausgebautes Straßennetz und einen Schienenverkehr mit ausgezeichneten Verbindungen an das europäische Schnellbahnnetz, sondern bietet auch für die Binnenschifffahrt mit den Wasserstraßen Rhein, Mosel und Saar und ihren Häfen sowie den zahlreichen dort angesiedelten Güterverkehrszentren hervorragende Bedingungen. In Sachen Luftverkehr können neben dem Flughafen Frankfurt-Hahn mit dem Luftfahrtdrehkreuz Frankfurt Airport, dem Flughafen Saarbrücken, dem Flughafen Köln/Bonn und dem Flughafen Luxemburg gleich mehrere weitere, internationale Verkehrsflughäfen über gute Verbindungen problemlos in kurzer Zeit erreicht werden.

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstruktur zeichnet sich einerseits durch diverse große, global agierende Unternehmen von Weltrang aus. Andererseits bilden überwiegend mittelständische Unternehmen, oftmals hochspezialisiert und als hidden champions weltweit erfolgreich, das starke wirtschaftliche Rückgrat des Bundeslandes.

Die bedeutendsten Wirtschaftszweige in Rheinland-Pfalz gehören hierbei den Industriebranchen an: An der Spitze steht hier die Chemie- und Pharmaindustrie, gefolgt von der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie als zweitwichtigster Branche. Metallerzeugung und –bearbeitung sowie Maschinenbau spielen ebenfalls eine große Rolle für die rheinland-pfälzische Wirtschaft. Nicht zuletzt sind die Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie die Getränkeherstellung in Deutschlands Weinbauland Nummer 1 von wesentlicher Bedeutung. Innovative Branchen, etwa aus dem Bereich der Umwelttechnologien, bilden die Zukunftsperspektiven für Rheinland-Pfalz.

Wenn Sie Ihr Gewerbe in Rheinland-Pfalz etablieren möchten, sollten Sie sich vorab Informationen über die Standortvorteile der beliebten Städte zur Gewerbeansiedlung und über die einzelnen Landkreise verschaffen. Um Ihnen dabei behilflich zu sein, haben wir hier einen Überblick zusammengestellt.

Rheinland-Pfalz im Überblick

Landeshauptstadt Mainz
Homepage https://www.rlp.de/
Gliederung
  • 24 Landkreise
  • 12 kreisfreie Städte
  • 150 Verbandsgemeinden
  • 30 verbandsfreie Städte und Gemeinden
  • 2.263 Ortsgemeinden
Einwohner 4.046.000
Stand: 30.09.2015
Fläche 19.854,21 km²
Bevölkerungsdichte 204 Ew./km²
Arbeitslosenquote 4,9 Prozent
Stand: 01.06.2016
Bruttoinlandsprodukt 2015 131.951 Mio. €
ANZEIGE

Beliebte Städte zur Gewerbeansiedlung in Rheinland-Pfalz

Gewerbeimmobilien in Rheinland-Pfalz im Überblick

Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Rheinland-Pfalz. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.

Büros in Rheinland-Pfalz

MODERNE ARBEITS- UND BEHANDLUNGSRÄUME

56841 Traben-Trarbach

Kaltmiete:
1.650,00 €
Fläche (ca.):
228,00 m²
ATTRAKTIVE, HELLE GEWERBERÄUME MIT VIEL PLATZ

54492 Zeltingen-Rachtig

Kaltmiete:
725,00 €
Fläche (ca.):
173,00 m²
HIER SIEHT MAN SIE !

67071 Ludwigshafen am Rhein

Kaltmiete:
1.500,00 €
Fläche (ca.):
123,00 m²

Einzelhandel in Rheinland-Pfalz

 NACHFOLGER GESUCHT

67245 Lambsheim

Kaltmiete:
1.200,00 €
Fläche (ca.):
80,00 m²
HIER SIEHT MAN SIE !

67071 Ludwigshafen am Rhein

Kaltmiete:
1.500,00 €
Fläche (ca.):
123,00 m²
WRS Immobilien - Friseurgeschäft in der Altstadt von Mainz - komplett ausgestattet

55116 Mainz

Kaltmiete:
2.300,00 €
Gesamtfläche (ca.):
210,00 m²

Hallen in Rheinland-Pfalz

Werkstatt- und Lagergebäude mit angegliedertem Wohnhaus!

57583 Mörlen

Kaufpreis:
180.000,00 €
Gesamtfläche (ca.):
445,00 m²
A65, 2x Hochwertige Produktion-Lagerhallen mit jeweils Eigene Büro-Sozialräume H2 ab.

67480 Edenkoben

Kaltmiete:
4.500,00 €
Gesamtfläche (ca.):
385,50 m²
A65, 2x Produktions-Lagerhalle/Handwerker Hochmodern mit PV und WP. MWST ausweisbar !

67480 Edenkoben

Kaufpreis:
610.000,00 €
Gesamtfläche (ca.):
2.086,00 m²

Unser Angebot an Gewerbeflächen in Rheinland-Pfalz

Sie möchten Ihr Unternehmen in Rheinland-Pfalz ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.

Gewerbeflächen in Rheinland-Pfalz

ACHTUNG - Großzügiges und unbebautes Gewerbegrundstück zu verkaufen

67433 Neustadt

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Fläche (ca.):
2.063,00 m²
Gewerbefläche mit Hallen, Büroräumen und Freifläche in bester Lage

67112 Mutterstadt

Kaufpreis:
1.500.000,00 €
Fläche (ca.):
3.718,00 m²
Gewerbegrundstück im Industriegebiet Speyer Süd - Vielseitge Nutzung

67346 Speyer

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Fläche (ca.):
3.800,00 m²

Gewerbegebiete zur Ansiedlung in Rheinland-Pfalz

Gewerbegebiet »Gewerbegebiet Sandkaut II«

Gewerbegebiet »Gewerbegebiet Sandkaut II«

56355 Nastätten

Mischgebiet »"Auf Stolbershöh" 2.BA«

Mischgebiet »"Auf Stolbershöh" 2.BA«

55758 Schmidthachenbach

Mischgebiet »Winterwerb Baugrundstück Hauptstraße«

Mischgebiet »Winterwerb Baugrundstück Hauptstraße«

56355 Winterwerb

Empfohlene Immobilienmakler in Rheinland-Pfalz

Logo IBW Immobilien Kessler

IBW Immobilien Kessler

Marktplatz 6
56457 Westerburg

Telefon: 026638081

Logo RE/MAX Immobilienlotsen - Peltzer-Immobilien GmbH

RE/MAX Immobilienlotsen - Peltzer-Immobilien GmbH

Rheinkai 18
55411 Bingen am Rhein

Telefon: +49( 6721) 15483-0
Telefax: +49 (6721) 15483-29

Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Finanzierungsvermittlung

Logo Hahn Immobilien

Hahn Immobilien

Jakob-Osterspey-Straße 6
67227 Frankenthal in der Pfalz

Telefon: 06233 - 32640
Telefax: 06233 - 326432

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Tipps für Gründer und Unternehmer: Die wichtigsten Punkte im Gewerbemietvertrag

Damit Sie als Gründer nicht blauäugig in den ersten gewerblichen Mietvertrag stolpern, haben wir für Sie die wichtigsten Vertragsbestandteile zusammengefasst.

Feng Shui für gewerbliche Immobilien

Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.

Imagefilm Rheinland-Pfalz