Die Stadt Schmalkalden

Die Stadt Schmalkalden hat rund 20.400 Einwohner und liegt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen im Bundesland Thüringen.

Weitere Informationen zu Schmalkalden finden Sie auf der Homepage der Stadt.

Schmalkalden auf einen Blick:

Bundesland Thüringen
Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Sitz der Verwaltung Altmarkt 1
98574 Schmalkalden
Telefon 03683-667247
E-Mail stadtschmalkalden.de
Homepage https://www.schmalkalden.de/
Bürgermeister Thomas Kaminski (parteilos)
Stand: 26.06.2017
Einwohner 20.386
Stand: 26.06.2017
Fläche 105,35 km²
Bevölkerungsdichte 194 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Schmalkalden

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 19491
    Altersstruktur
    • unter 5 Jahre
    • 5 bis 15 Jahre
    • 16 bis 65 Jahre
    • über 65 Jahre
    Beschäftigte 10410
    Arbeitslosenquote 4 Prozent
  2. Hebesätze
    • Grundsteuer A
    • Grundsteuer B
    • Gewerbesteuer
  3. Nächste Autobahnanschlussstellen
    • A71 Abfahrt Zella-Mehlis
    • A71 Meiningen Nord
    • A4 Abfahrt Gotha
    • A4 Abfahrt Eisenach
    Nächste Bundesstraße
    Nächster Flughafen : 70 km
    Nächster Bahnhof
    Nächster ICE-Bahnhof : 70 km
    ÖPNV-Anschluss ja
  4. Kindergärten/Tagesstätten im Ort
    • 5 kommunale Kitas
    • 2 Kitas in kirchlicher Trägerschaft
    • 1 Kita in freier Trägerschaft
    Schulen im Ort
    • 4 Grundschulen
    • Regelschule
    • Gymnasium
    • Berufsbildungszentrum
    • 2 Förderschulen
    • Volkshochschule
    • Musikschule
    Schwimmbad im Ort
    Sport- und Freizeitanlagen
    Hochschule im Ort ja
    nächste Hochschule
    Krankenhaus im Ort ja
    nächstes Krankenhaus
  5. Firmen vor Ort
    • Viba-Sweets
    • Thüringer Waldquell
    • Sandvik Tooling Supply
    Sehenswürdigkeiten
    • Schloss Wilhelmsburg
    • historische Altstadt

Überblick zur Lage von Schmalkalden

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gewerbeimmobilien in Berlin: Wie sieht der Markt aktuell aus?

Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.
 

Gewerbeimmobilie in Hamburg mieten: Worauf Unternehmer achten sollten

Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.