Die Stadt Dortmund

Dortmund ist eine Großstadt im Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, und hat etwa 588.000 Einwohner. Die Stadt ist bekannt für ihre industrielle Vergangenheit und ihre beeindruckende Transformation in ein modernes Zentrum für Technologie, Kultur und Innovation.

Dortmund besteht aus zwölf Stadtbezirken: Innenstadt-West, Innenstadt-Nord, Innenstadt-Ost, Eving, Mengede, Huckarde, Lütgendortmund, Hombruch, Aplerbeck, Brackel, Scharnhorst und Hörde.

Als Wirtschaftsstandort ist Dortmund stark diversifiziert. Die Stadt hat den Wandel von einer traditionellen Industriestadt zu einem modernen Technologiestandort erfolgreich gemeistert. Heute ist Dortmund ein wichtiger Standort für die IT- und Logistikbranche sowie für Mikro- und Nanotechnologie. Große Unternehmen wie WILO, Signal Iduna und die RWE Supply & Trading GmbH sind hier ansässig. Zudem ist die Stadt Sitz zahlreicher Start-ups und innovativer Unternehmen, was durch das TechnologieZentrumDortmund (TZDO) und das dortmund-project unterstützt wird.

Der Dienstleistungssektor spielt eine zentrale Rolle in Dortmund. Über 80 Prozent der Arbeitnehmer sind in diesem Bereich tätig. Besonders hervorzuheben sind die Gesundheitswirtschaft, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie die Kultur- und Kreativwirtschaft. Dortmund ist auch ein bedeutender Wissenschaftsstandort, mit der Technischen Universität Dortmund und mehreren Fachhochschulen und Forschungsinstituten, die exzellente Bildungs- und Forschungsmöglichkeiten bieten.

Als Wohnort bietet Dortmund eine hohe Lebensqualität mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Parks und Grünanlagen, wie den Westfalenpark und den Rombergpark, die den Bewohnern Erholungsmöglichkeiten bieten. Sport spielt eine große Rolle, insbesondere durch den erfolgreichen Fußballverein Borussia Dortmund, der die Stadt international bekannt gemacht hat.

Dortmund verfügt über ein gut ausgebautes Bildungssystem mit zahlreichen Schulen, Universitäten und Fachhochschulen. Die Technische Universität Dortmund ist international anerkannt und bietet ein breites Spektrum an Studiengängen. Darüber hinaus gibt es die Fachhochschule Dortmund und mehrere private Bildungseinrichtungen.

Die Infrastruktur der Stadt ist hervorragend. Dortmund verfügt über ein dichtes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, das U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Busse umfasst. Der Flughafen Dortmund verbindet die Stadt mit nationalen und internationalen Destinationen und sorgt für eine gute Erreichbarkeit.

Zusammengefasst ist Dortmund eine dynamische und lebenswerte Stadt, die sowohl als Wirtschaftsstandort als auch als Wohnort viel zu bieten hat. Die starke Wirtschaft, die exzellenten Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie die kulturelle Vielfalt machen die Stadt zu einem attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten.

Dortmund auf einen Blick:

Bundesland Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Arnsberg
Sitz der Verwaltung Friedensplatz 1
44135 Dortmund
Homepage https://www.dortmund.de/
Oberbürgermeister Thomas Westphal
Stand: 08.02.2017
Einwohner 586.181
Stand: 08.02.2017
Fläche 280,71 km²
Bevölkerungsdichte 2.089 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Dortmund

Gewerbeimmobilien in Dortmund im Überblick

Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Dortmund. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.

Büros in Dortmund

Büro, Loft, Showroom, Gewerbefläche in Dortmund Saarlandstraßenviertel

44139 Dortmund

Kaltmiete:
1.620,00 €
Gesamtfläche (ca.):
180,00 m²
Attraktive Bürofläche in Top-Lage von Dortmund-Dorstfeld

44149 Dortmund

Miete:
7,25 € / m²
Gesamtfläche (ca.):
136,00 m²
Büroflächen +viele Parkplätze 4,95€ pro qm in zentraler Lage teilbar ab 400 qm

44143 Dortmund

Miete:
auf Nachfrage
Gesamtfläche (ca.):
2.110,00 m²

Einzelhandel in Dortmund

Ehemalige Apotheke am Westfalenpark zu vermieten

44141 Dortmund

Kaltmiete:
999,00 €
Gesamtfläche (ca.):
90,00 m²
Ausstellungsfläche Verkaufsgeschäft Möbelhaus in Dortmund Innenstadt-Nord zu vermieten

44145 Dortmund

Kaltmiete:
7.999,00 €
Gesamtfläche (ca.):
1.000,00 m²
teilbar ab:
250,00 m²
Renomierte Verkaufsfläche Möbelhaus Lager in Dortmund zu verkaufen

44145 Dortmund

Kaufpreis:
2.000.000,00 €
Gesamtfläche (ca.):
1.600,00 m²

Hallen in Dortmund

LAGERHALLE / PRODUKTIONSHALLE + INKL. BÜRO *CITYTLAGE* FLÄCHEN AB 40-70-100-200-250-700-1200QM

44143 Dortmund

Miete:
6,00 € / m²
Gesamtfläche (ca.):
115,00 m²
teilbar ab:
50,00 m²
Produktion, Halle, Lager in Dortmund-Hörde zu vermieten

44263 Dortmund

Kaltmiete:
1.200,00 €
Gesamtfläche (ca.):
180,00 m²

Unser Angebot an Gewerbeflächen in Dortmund

Sie möchten Ihr Unternehmen in Dortmund ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.

Gewerbeflächen in Dortmund

Gewerbegrundstück ca.1200 m2 Freifläche

44143 Dortmund

Miete:
auf Nachfrage
Fläche (ca.):
1.200,00 m²
Gewerbegrundstück ca. 1500m2 DO Wambel

44143 Dortmund

Miete:
auf Nachfrage
Fläche (ca.):
1,00 m²

Gewerbegebiete zur Ansiedlung in Dortmund

Empfohlene Immobilienmakler in Dortmund und Umgebung

Logo immoweb AG

immoweb AG

Dortmunder Str. 5
44536 Lünen

Telefon: 0231-3981970
Telefax: 0231-3981979

Logo Immobilien-Finanz-Service Hans-Joachim Janke

Immobilien-Finanz-Service Hans-Joachim Janke

Königswall 1
44137 Dortmund

Telefon: 0231 9145145

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Feng Shui für gewerbliche Immobilien

Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.

Gewerbeimmobilien in Berlin: Wie sieht der Markt aktuell aus?

Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.