Worauf ist beim Abschluss einer Hausratsversicherung zu achten?

Beim Abschluss einer Hausratversicherung ist das wichtigste der Leistungskatalog. Was ist genau und mit wie viel Geld kostet diese Absicherung? In den meisten Haushalten ist es so, dass viel mehr versichert ist als nötig gewesen wäre.
Generell sollte bei einem Versicherungsvergleich immer einer der günstigen Anbieter gewählt werden, denn der Leistungskatalog ist meistens sehr ähnlich, sollte aber natürlich vor Abschluss eines Vertrages genau gelesen werden.

 

Wie ist das mit den Zusätzen?

Wenn zum Beispiel ein großes Aquarium oder ein Wasserbett im Haushalt vorhanden sind, dann sollte dies der Versicherung explizit mitgeteilt und in die Versicherungspolice mit aufgenommen werden.
Ebenso ist es bei wertvollem Schmuck, Kunstobjekten oder anderen teuren Dingen im Haushalt. Diese werden von einer normalen Hausratversicherung oft nur gegen eine höhere Summe oder gar nicht versichert. Besonders Kunstsammler müssen hier in den meisten Fällen für eine eigene Absicherung sorgen, um ihre Sammlung zu schützen.

Analyse der Angebote

Die Suche nach der günstigsten Hausratversicherung ist aufgrund von Regionalklassen und Unterschiede in den Versicherungsbedingungen aufwendig. Unterstützung bietet die Stiftung Warentest an: Die FINANZtest-Analyse Hausratversicherung ermittelt anhand von individuellen Daten günstige Angebote für jeden Haushalt. Auch die Hilfe eines Versicherungsmaklers kann in Anspruch genommen werden, der beratend umfassend tätig ist. Er kostet für den Verbraucher nichts, da er sein Geld durch die vermittelten Versicherungen von den Versicherungsgesellschaften bekommt.

Unsere Empfehlung: Eine Hausratsversicherung bei Asstel.de. Diese lässt sich Dank unterschiedlichster Paket-Variationen den Lebensbedingungen perfekt anpassen.

ANZEIGE
 

Die Zahlung

Wer für ein Jahr oder länger zahlt, bekommt oft günstige Konditionen und kann somit auf lange Sicht bares Geld sparen. Bei einem Vertrag über 5 Jahre können oft 10 Prozent Rabatt heraus gehandelt werden. Allerdings kann die betreffende Versicherung auch erst nach dem Ablauf der 5 Jahre wieder gewechselt werden.

Belege

Wichtig ist, die Belege und Quittungen von neu erworbenen Möbeln, Technik und anderen Dingen des Hausrates aufzubewahren. Im Ernstfall kann so relativ leicht mit der Versicherung abgerechnet werden.

Bildquelle: © cookelma | ClipDealer.com

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Hausrat , Hausratversicherung und Versicherungsvergleich .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Baupreisindex als nützliches Instrument zur Kalkulation

Bauen ist teuer, das wissen nicht nur Bauherren. Da sich die Kosten aus vielen Posten zusammensetzen, ist die Übersicht nicht immer leicht. Allzu schnell weicht die Kalkulation von der Realität ab, und das kann zu Problemen führen. Der Baupreisindex hilft dabei, die Gesamtsumme besser einschätzen zu können.

Weiterlesen

Hausbau – Finanzen im Blick

Der Bau eines Hauses kostet eine Menge Geld. Viele Hausbauer wissen nicht, welche Kosten dabei alle auf diese zukommen. Doch besteht darüber ein gewisses Unwissen, kann sich das in der Zukunft negativ auswirken, nämlich genau dann, wenn nach einigen Jahren, nicht mehr genügend Geld zur Verfügung steht, um die laufenden anfallenden Kosten zu decken.

Weiterlesen

Fliesen kaufen: Tipps für die richtige Auswahl

Gerade im Wohnbereich gehören sie zu den Klassikern unter den Bodenbelägen: Fliesen liegen nach wie vor im Trend. Damit Fliesen auch viele Jahre schön bleiben, sollte man die richtige Sorte für den jeweiligen Wohnbereich auswählen. Auf welche Unterschiede man beim Fliesenkauf achten sollte, steht in diesem folgenden Artikel.

Weiterlesen