Wie finde ich meine Wunschimmobilie?

Na, Sie wissen zumindest ja schon was Sie suchen. Nur wo sollen Sie suchen? Und was sollten Sie auf der Suche nach Ihrer Wunschimmobilie unbedingt beachten? Fangen wir mit dem Wo an. Dass das Internet einer der Erfolg versprechendsten Orte zur Immobiliensuche ist wissen Sie ja schon längst. Aber vielleicht wird Ihre Wunschimmobilie ja gar nicht im Internet angeboten, obwohl sie zum Verkauf / zur Vermietung ansteht. Ein Blick in die Tageszeitung lohnt sich allemal, auch wenn diese Plattform für Wunschimmobilien stark rückläufig ist – doch grade ältere Verkäufer / Vermieter kennen dieses Medium nun einmal sehr gut.

Vielleicht hilft Ihnen ein Immobilienmakler vor Ort

Warum informieren Sie sich eigentlich nicht auch über gute Makler in Ihrer Gegend – ach so, Makler mögen Sie nicht und Provision wollen Sie keine zahlen! Bedenken Sie jedoch, es gibt sehr gute Makler, die sich über Jahre einen guten Ruf aufgebaut haben – und grade diese Makler haben auf Grund ihres Rufes natürlich oft auch gute und preiswerte Wunschimmobilien in ihrem Bestand. Nicht zwangsläufig finden Sie diese Wunschimmobilien auch irgendwo im Internet. Die besten Immobilien, die sich sehr gut vermarkten lassen werden auf teuren kostenpflichtigen Immobilienportalen aus Kostengründen oft gar nicht angeboten! Außerdem kostet eine erfolgreiche Suche oft auch sehr viel Zeit – Sie wollen ja nicht das erstbeste Objekt zu Ihrer Wunschimmobilie erklären, ein echtes Schnäppchen wäre doch Klasse. Eine Liste von in Ihrer Region erfolgreich arbeitenden Maklern finden Sie hier.

Wunschimmobilie bei Ihrer Stadtverwaltung?

Fragen Sie doch auch mal bei Ihrer Stadtverwaltung nach. Kommunen sind wohl die einzigen Anbieter in Deutschland, die nicht zwangsläufig den besten Preis rausschlagen wollen, da für Kommunen trotz schlechter Haushaltslagen oft auch soziale, strukturelle und städtebauliche Belange von Bedeutung sind. Kommunale Immobilienangebote finden Sie, wenn überhaupt, oft nur auf der Internetseite der Kommune oder ab und zu in der Zeitung. Leider sind die meisten Verwaltungen keine Immobilienprofis und haben oft auch ganz andere Aufgaben zu erledigen, so dass solche Objekte sehr oft nur durch Nachfragen bekannt werden – also: Nachfragen.

Kirche oder Bund...

Nachfragen lohnt sich ebenso beim Pfarrer. Wie bitte, beim Pfarrer? Kein Scherz, der kennt zumindest die Organisationsstruktur seiner Kirche und die Kirche ist neben der Bundesrepublik und der Deutschen Bahn einer der größten Immobilieneigentümer dieses Landes und betreibt in den letzten Jahren zunehmend ein transparenteres Immobilienmanagement als noch vor einiger Zeit. Unsere Republik hatten wir grade ebenso genannt, wie die Deutsche Bahn. Beide verfügen über eine Vielzahl von Immobilien, die sich durchaus nicht nur für Verwaltungs-, militärische oder Zugfahrzwecke eignen. Schauen Sie doch mal unter www.bundesimmobilien.de nach, wo Sie sogar Immobilienangebote des Bundesforstes erhalten.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Wunschimmobilie , Traumhaus , Immobilien suchen , Immobilienangebote , Immobilie finden und Tipps .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Der Wohnungsmarkt 2022: Die Preise steigen

Es wird gebaut und saniert, doch die hohe Nachfrage nach Miet- und Eigentumswohnungen kann trotz Erhöhung der Angebote nicht gedeckt werden. Das hat zur Folge, dass die Preise auf dem Wohnungsmarkt kontinuierlich in die Höhe schnellen. Vor allem Wohnraum mit drei und vier Zimmern wird stark nachgefragt und ist dementsprechend teuer.

Weiterlesen

Renovierungsarbeiten mit einem Online-Raumplaner erleichtern

Wenn die umfassende Renovierung eines Wohnraumes ansteht, stellt sich häufig die Frage, wie der Raum mit neuen Farben und Einrichtungsgegenständen aussehen wird. Eine Farb- und Materialwahl, die im Fachgeschäft oder bei Freunden perfekt aussieht, kann in einem anderen Raum eine ganz unterschiedliche Wirkung erzielen und passt eventuell überhaupt nicht.

Weiterlesen

Wohnungen in Hamburgs Süden: zwei Geheimtipps

Hamburg ist das Tor zur Welt und nicht umsonst bleiben so viele weit Gereiste in der Hansestadt. Und auch für Promis, Stars und Sternchen ist Hamburg ein beliebtes Pflaster. Kein Wunder, die Menschen in Hamburg zählen zu den glücklichsten in Deutschland. Der Wohlfühlfaktor ist hoch, und das nicht nur in den Vorzeige-Stadtteilen Blankenese, Winterhude oder Eimsbüttel. Es gibt zwei Stadtteile, die (noch) echte Geheimtipps sind: Harburg und Wilhelmsburg.

Weiterlesen