Kauf einer gebrauchten Immobilie – Worauf man achten sollte

Planst Du den Kauf einer Immobilie, stehen Dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Immer mehr Menschen zieht es von der Stadt aufs Land. Gerade dann, wenn Kinder da sind, wollen sie den Klang von Vögeln, statt Autolärm. Vielleicht geht es Dir auch so oder Du möchtest ein Fertighaus kaufen, damit ihr alle genug Platz habt. Triff keine vorschnelle Entscheidung, denn zuerst gilt es einen genauen Plan abzuarbeiten, damit Du am Ende auch glücklich bist.

Behalte die Preise im Auge

Als Laie ist es nicht so einfach, herauszufinden, ob der Preis einer Immobilie auch wirklich gerechtfertigt ist oder absolut überteuert. Hier kann Dir Expertenrat helfen. Entweder holst Du Dir auf eigene Kosten ein Gutachten ein oder Du suchst Dir einen guten Makler, der wirklich etwas von seinem Handwerk versteht. Der Preis des Hauses muss am Ende zu der Immobilie passen. Ein kleines Haus mit Renovierungsstau, Baumängeln oder Altlasten auf dem Grundstück darf nicht mehr kosten, als ein frisch renoviertes Haus. Bedenken, dass Du in solche Häuser auch noch Geld investieren musst.

Die passende Immobilie finden

Suchst Du nach einer Immobilie, wirst Du auf Makler aber auch Privatverkäufer treffen. Natürlich könntest Du aber auch direkt einen Makler beauftragen, der für Dich die Suche übernimmt. Falls Du in der Stadt lebst und die Preise dort sehr hoch sind, denke daran einen Umkreis abzustecken, der für Dich auch noch in Ordnung wäre. Versteife Dich auf keinen Fall auf ein bestimmtes Viertel, denn das ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

 

So kommst Du an Deine Immobilie

Setze Dir auf jeden Fall ein Budget und bleibe auch dabei oder im Zweifel sogar noch darunter. So hast Du noch einen kleinen Puffer an Geld, falls doch noch Arbeiten am Haus anfallen. Du kannst eine Immobilie zum Festpreis auf Verhandlungsbasis oder sogar zum Bieten kaufen.

Jetzt könntest Du aber auch noch auf ein Haus setzen. Entweder Du kaufst eines von jemanden ab, oder aber Du besorgst Dir nur ein Grundstück und baust Dein Fertighaus selbst. Der Vorteil ist ganz klar, Du kannst frei bestimmten, wie es aussehen soll und vor Dir hat noch niemand darin gewohnt.

Grundstücke sind gefragt

Baugrund ist in vielen Städten Mangelware und deshalb auch teuer. Doch im Grunde könnte es für Dich günstiger sein ein leeres Grundstück zu kaufen und ein Fertighaus darauf zu stellen, als ein bebautes Grundstück zu kaufen. Fertighäuser sind im Grunde nicht so teuer und wenn Du Arbeiten in Eigenleistung erbringen kannst, kommst Du sogar noch relativ günstig damit weg. Falls Du also Deinen Traumgrund findest und der leider mit einem maroden Haus bebaut ist, lass dieses abreisen und kauf Dir ein Fertighaus. Das ist meist günstiger als eine aufwendige Sanierung.

ANZEIGE
 

Bildquelle: © pixaby.com/monika

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Gebrauchte Immobilie und Fertighaus .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Exklusive Immobilien

Den Traum von der exklusiven Immobilie träumen viele Menschen. Ein optisch ansprechendes großes Haus auf einem weitläufigen Grundstück bietet die Grundlage für ein optimal gestaltetes Privatleben. Der Luxus der Einrichtung ist schon von außen bei allen exklusiven Immobilien zu erahnen. Dennoch kann auch der Unterschied zwischen den verschiedenen exklusiven Immobilien groß sein. Wir stellen hier verschiedene Spielarten vor.

Weiterlesen

Wunschimmobilie gefunden? – So tappen Sie nicht in die Grundversorgerfalle

Wer nach langer Suche und etlichen Maklerterminen endlich die passende Immobilie gefunden hat, kann sich noch lange nicht zurücklehnen. Offizielle Termine bei Notaren, Renovierungsarbeiten, die Planung der Einrichtung und nicht zuletzt der Umzug selbst. Was dabei oft und gerne vergessen wird, ist auch der Wechsel des Stromanbieters.

Weiterlesen

Gewinnbringend in Immobilien investieren

Eine Immobilie ist im Gegensatz zu anderen Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffen standortgebunden und einzigartig: Kauf und Veräusserung sind daher in der Regel zeitaufwändiger als bei anderen Anlageprodukten. Dafür gelten Immobilien als langfristige und relativ risikoarme Investitionen.

Weiterlesen