Immobilienlage in Nürnberg – Bauplätze fehlen

Häuslebauer in Nürnberg haben es schwer, denn die fränkische Großstadt kann sich nicht ausbreiten und es mangelt an Bauplätzen. Und weil es wiederum am Platz mangelt, steigen die Immobilienpreise. Doch in manchem Viertel ist der Aufwärtstrend auch bereits ausgereizt!

headline h2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Flüsse und Wälder verhindern weitere Ausdehnung

Zu Problemen kommt es, weil in den vergangenen Jahren Kapitalanleger wieder auf dem Immobilienmarkt zurückgekehrt sind, da sie kaum noch Zinsen für ihr Geld erhalten und nicht wissen, wie sie ihr Kapital gewinnbringend anlegen können. Das nächste Problem: in Nürnberggibt es kaum noch frei verkäufliche Objekte! Wird einmal ein Haus zum Verkauf angeboten, geht es in der Regel bereits an Bekannte oder in die Nachbarschaft, bevor es überhaupt auf den Markt kommt. Wer nicht leer ausgehen will bei der Wohnungssuche, muss sich daher an einen der großen regional tätigen Makler wenden, wie zum Beispiel die P&P Gruppe.

Hinzu kommt, dass die Zahl der Neubauten nicht einmal die Hälfte des tatsächlichen Bedarfs deckt. Nürnberg stößt langsam flächentechnisch an seine Grenzen, denn es gibt kaum noch Baugrundstücke und eine weitere Ausdehnung verhindern angrenzende Wälder und Flüsse. Schon jetzt zählt Nürnberg mit zu den am dichtesten besiedelten Städten Deutschlands.

Auch in Nürnberg gilt: Zentrum ist beliebter als Randlage

Nürnberg benötigt dringend Nachschub an Eigentumswohnungen: Noch nie wurden so viele Eigentumswohnungen verkauft wie 2013. Damit liegt Nürnberg im Ranking in diesem Segment deutschlandweit auf Platz acht. Und auch ein weiterer Trend gilt in Franken: raus aus dem Landleben und rein in die Stadt.

Großzügige Altbauwohnungen und Penthäuser in zentraler Lage sind rar und begehrt. Heute kostet ein Großteil dieser Objekte bereits 4.000 Euro pro Quadratmeter. 2013 Jahr stiegen gemäß des Regionalreports des Maklerverbands IVD in Nürnberg die Immobilien-Preise für alle Objektarten. Besonders angezogen haben die Preise in Top-Wohnlagen. Wer dort ein Einfamilienhäuschen kaufen will, muss tief in die Tasche greifen und bis zu 1,8 Millionen Euro investieren. Die gestiegenen Immobilien-Kaufpreise sorgen auch für einen Anzug der Mieten.

ANZEIGE
 

Bildquelle: © istock.com/ shishic

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Immobilienmarkt , Nürnberg , IVD und Marktbericht .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Vermessungsleistungen beim Hausbau

Viele Menschen träumen davon, in den eigenen vier Wänden zu leben. Hat man sich zum Hausbau entschlossen, sind die finanziellen Voraussetzungen erfüllt und ein geeignetes Grundstück gefunden, steht der Verwirklichung dieses Traums kaum noch etwas im Wege. Ein Hausbau wirft jedoch viele Fragen auf. In diesem Ratgeber-Artikel informieren wir Sie über alles, worauf es beim Bauen in vermessungstechnischer Hinsicht ankommt – von der ersten Planung und dem »Papierkrieg« mit Ämtern und Behörden über Bauantrag und Baugenehmigung bis zur Bauabnahme.

Weiterlesen

Die begehbare Dusche - Badezimmertrend Nummer 1

Sie ist praktisch, barrierefrei und kann vollkommen unterschiedlich gestaltet werden: die begehbare Dusche. Durch die offene, großzügige Atmosphäre entsteht der Eindruck eines gepflegten Spas oder - ganz auf Wunsch - das Gefühl, mitten in der Natur unter einem frischen Wasserfall zu stehen.

Weiterlesen

Kosten beim Hausbau

Der Traum vom Eigenheim prägt viele Menschen. Bestandsimmobilien entsprechen aber häufig nicht aktuellen Wohn- und Energiesparbedürfnissen. Die Alternative dazu ist der Hausbau, der Bauherren insgesamt mehr Freiheiten lässt. Die Hausbaukosten sollen im Folgenden näher beschrieben werden.

Weiterlesen