Hilfe beim Stromsparen

Es kommt in vielen Haushalten vor, dass man einen Brief vom Stromversorger erhält, indem zum einen eine hohe Nachzahlung verlangt wird, zum anderen im folgenden Jahr die monatlichen Beiträge steigen. Immer mehr Verbraucher können aufgrund der steigenden Strompreise ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen und werden zeitweise sogar vom Stromnetz genommen. Damit es nicht soweit kommen muss, gibt es für einkommensschwache Haushalte Stromsparhelfer.

 

Stromsparhelfer kommen nach Hause

Stromsparhelfer sind in vielen Städten Deutschlands unterwegs, 150 Kommunen sind mittlerweile angeschlossen. Es handelt sich hierbei um Langzeitarbeitslose, die vom Deutschen Caritasverband und Energieagenturen geschult werden, andere Menschen in puncto Strom sparen zu helfen. Da die Helfer in der Regel wissen, wie es ist, mit nur wenig Geld auskommen zu müssen, können sie feinfühlig vorgehen, sodass ein unangenehmes Gefühl oder sogar Scham nicht entstehen.

Haushalte, die an einem kostenlosen Stromspar-Check interessiert sind, können sich auf der gleichnamigen Homepage nach einem Ansprechpartner in ihrer Stadt informieren und einen Termin vereinbaren. Es kommen dann zwei Stromsparhelfer ins Haus  und verschaffen sich vor Ort einen Überblick über die Situation. So können konkrete Hinweise gegeben werden, an welcher Stelle man Strom und damit Geld sparen kann. Nicht nur die Haushaltsgeräte werden auf ihren Stromverbrauch hin gemessen, sondern auch der Umgang mit Energie kann in den eigenen vier Wänden besser beobachtet werden.

Konkrete Vorschläge zum Sparen

Ist der Termin beendet, erstellen die Stromsparhelfer Vorschläge, die sie beim zweiten Besuch erläutern, um auch langfristig Geld sparen zu können. Allerdings ist es damit nicht genug: Die Haushalte erhalten außerdem kostenlos Energiesparlampen und weitere Utensilien, mit denen sie Strom sparen können. Den Verbrauchern wird ausführlich erklärt, wie sie mit diesen Geräten richtig umgehen müssen.

Vielleicht liegen die hohen Stromkosten aber auch an einem ungünstigen Tarif. Wer seit Jahren beim gleichen Stromversorger ist, sollte sich nach Alternativen informieren, da man hier unter Umständen sparen kann. Ein Strompreisvergleich ist lohnenswert, allerdings sollte man die Angebote genau durchsehen und nicht auf Rabatte im ersten Jahr anspringen. Fällt ein Rabatt im zweiten Jahr weg, kann sich der vermeintlich günstige Preis als Mogelpackung herausstellen.

Auf einige wichtige Aspekte gilt es bei der Wahl eines neuen Stromanbieters zu achten. Die Vertragslaufzeit sollte nicht zu lange sein, denn erhöht der Stromanbieter die Preise, ist dann kein schneller Wechsel zu einem günstigeren Anbieter möglich. Eine Preisgarantie zahlt sich nur dann aus, wenn die Vertragslaufzeit nicht zu lange ist. Man sollte sich bei der Wahl eines neuen Stromanbieters demnach einige Gedanken machen!
 

Bildquelle: Flickr.com @ mzeuner (CC BY 2.0)

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Strom , Strompreis , Stromkosten und Stromsparen .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Mit kleinem Budget die erste eigene Wohnung stylish einrichten

Endlich ist es soweit! Du verlässt das elterliche Heim und ziehst in Deine eigenen vier Wände. Doch oftmals ist das Budget knapp und Du stehst vor der Frage, wie Du Deine Wohnung auch mit einem kleinen Geldbeutel schick und praktisch einrichten kannst. Nachfolgend geben wir Dir einige Tipps auf dem Weg ins Home Sweet Home.

Weiterlesen

Die richtige Lichtgestaltung im Eigenheim

Das eigene Zuhause ist ein Rückzugsort, der Wohlbefinden und Geborgenheit verspricht. Die richtige Beleuchtung spielt dabei eine ganz entscheidende Rolle. Hier kannst Du ganz genau nachlesen, welche Art der Beleuchtung für welche Räumlichkeiten am besten geeignet ist, um den Wohlfühlfaktor in Deinem Eigenheim möglichst groß zu gestalten.

Weiterlesen

Welche Möglichkeiten zum Heizen gibt es?

Wenn ein Haus neu gebaut oder saniert werden soll, stehen die Bauherren nicht nur vor der Frage, wie die Räume geplant werden sollen. Es geht auch darum, was die beste Heiztechnik für das Haus ist.

Weiterlesen