Die Stadt Wetzlar in Mittelhessen ist eine ehemalige Reichsstadt und war Sitz des Reichskammergerichts. Die Hochschulstadt ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum sowie der herausragende Industriestandort in Mittelhessen. Seine optische, feinmechanische, elektrotechnische und stahlverarbeitende Industrie brachten es zur Weltgeltung.[3] Das Stadtgebiet liegt in Höhe der Dillmündung in die Lahn.
Wetzlar ist Hauptsitz der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises und wie sechs weitere größere Mittelstädte in Hessen eine Stadt mit Sonderstatus. Sie übernimmt Aufgaben des Landkreises und gleicht in vielen Bereichen einer kreisfreien Stadt. Sie ist als wichtiges Industrie- und Handelszentrum eines der zehn Oberzentren in Hessen.[4] Wetzlar ist als Sportstadt mit bedeutenden Sportlern, Sportveranstaltungen und -vereinen bekannt (darunter einige Bundesliga-Mannschaften).
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Gießen |
Landkreis | Lahn-Dill-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Ernst-Leitz-Straße 30 35578 Wetzlar |
Telefon | 06441/99-0 |
Homepage | https://www.wetzlar.de/ |
Oberbürgermeister |
Manfred Wagner (SPD) Stand: 04.12.2019 |
Einwohner |
51.649 Stand: 04.12.2019 |
Fläche | 75,67 km² |
Bevölkerungsdichte | 683 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 51.649 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 26237 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Wetzlar. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.
Bergstraße 8
35578 Wetzlar
Telefon: 49 6441 44 61 31
Telefax: +49 6441 20 94 96
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?