Vechelde befindet sich in günstiger Lage im Städtedreieck zwischen Salzgitter, Peine und Braunschweig. Peine und Braunschweig sind in nur 15 Minuten über die Bundesstraßen 1 bzw. 65 zu erreichen. Die Entfernung nach Hannover beträgt 43 Kilometer. Der Vechelder Bahnhof ist Haltepunkt an der Strecke Hannover-Braunschweig-Magdeburg. Hannover erreicht man stündlich in einer Fahrzeit von nur 38 Minuten.
Busverbindungen sind u. a. nach Braunschweig vorhanden.
Vechelde bietet ein vielseitiges Einzelhandels- und Dienstleistungsangebot.
In der Gemeinde Vechelde liegen „grüne Oasen“, wie z. B. das Landschaftsschutzgebiet „Denstorfer Holz“ direkt vor der Tür. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Angebot an Sportvereinen und –einrichtungen. Ein Naturbad ist im Ortsteil Bettmar, ein Hallenbad in Vechelde vorhanden. Darüber hinaus wird eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen geboten, wie zum Beispiel die Vechelder Schlossparktage.
Bundesland | Niedersachsen |
Landkreis | Peine |
Sitz der Verwaltung |
Hildesheimer Straße 85 38159 Vechelde |
Homepage | https://www.vechelde.de/ |
Bürgermeister |
Ralf Werner (SPD) Stand: 03.04.2017 |
Einwohner |
16.738 Stand: 03.04.2017 |
Fläche | 75,89 km² |
Bevölkerungsdichte | 221 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 16.264 |
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?