Niedersachsen in Kürze

Niedersachsen als Gewerbestandort ist charakterisiert durch die zentrale Lage in Europa an der Kreuzung zweier interkontinentaler Verkehrsrouten, die von Nord nach Süd und von West nach Ost verlaufen und so sämtliche europäischen Märkte erschließen.

Darüber hinaus hat Deutschlands flächenmäßig zweitgrößtes Bundesland einen großen Anteil an der deutschen Nordseeküste. Aufgrund dieses natürlichen Standortvorteils ist die maritime Wirtschaft hier von wesentlicher Bedeutung:.Niedersachsen ist Deutschlands zweitgrößter Reedereistandort und mit teilweise hochspezialisierten Werften beim Schiffbau bundesweit die Nummer 1. Die zahlreichen Seehäfen — darunter mit dem JadeWeserPort Deutschlands einziger Tiefwasserhafen — und Binnenhäfen bieten nicht nur beste logische Voraussetzungen, sondern stellen auch in sich selbst wichtige Wirtschaftsfaktoren dar und eröffnen Möglichkeiten der Gewerbeansiedlung für branchenverwandte Unternehmen und Dienstleister.

Niedersachsen verfügt über eine gut vernetzte Verkehrsinfrastruktur, die über das Autobahn-, Schienen- und Wasserstraßennetz die Küstenregion mit dem Landesinneren verbindet. Der Verkehrsflughafen Hannover-Langenhagen gewährleistet die Anbindung an den internationalen Luftverkehr und ist vor allem für Verbindungen nach Osteuropa und Zentralasien von großer Bedeutung.

Niedersachsens Wirtschaftsstruktur ist gekennzeichnet durch einen großen Anteil kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU), die in sämtlichen Wirtschaftszweigen hinter großen, weltweit agierenden Konzernen die breite Basis bilden. Industrie ist Niedersachsens große Stärke, die Automobilindustrie und ihre Zulieferer haben dabei weitem die größte Bedeutung, auch die chemische Industrie hat einen großen Stellenwert. Zweitwichtigste Branche ist aber dennoch die Ernährungswirtschaft, neben der Herstellung und Verarbeitung setzt man hier auch auf Entwicklungen in der Lebensmitteltechnik. Ebenso innovativ zeigt sich Niedersachsen als Standort für die Hoch- und Spitzentechnologiebranche der Luft- und Raumfahrt.

Schließlich macht der Messestandort Hannover mit seinen teilweise weltbekannten Messeveranstaltungen das Land Niedersachsen für Geschäftsleute zusätzlich attraktiv.

Wenn Sie Ihr Gewerbe in Niedersachsen ansiedeln möchten, sollten Sie zuerst die Standortvorteile der beliebten Städte und der einzelnen Landkreise erwägen. Als Hilfestellung haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Niedersachsen im Überblick

Landeshauptstadt Hannover
Homepage https://www.niedersachsen.de/
Gliederung
  • 37 Landkreise
  • 1 Region
  • 8 kreisfreie Städte
  • 158 Städte
  • 51 Flecken
  • 762 Gemeinden
Einwohner 7.884.320
Stand: 30.09.2015
Fläche 47.614,07 km²
Bevölkerungsdichte 166 Ew./km²
Arbeitslosenquote 5,8 Prozent
Stand: 01.06.2016
Bruttoinlandsprodukt 2015 258.530 Mio. €
ANZEIGE

Beliebte Städte zur Gewerbeansiedlung in Niedersachsen

Gewerbeimmobilien in Niedersachsen im Überblick

Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Niedersachsen. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.

Büros in Niedersachsen

Provisionsfrei! Einzelbüros! Lichtdurchflutete Büros in Bad Zwischenahn

26160 Bad Zwischenahn

Miete:
auf Nachfrage
Gesamtfläche (ca.):
27,00 m²
Große Bürofläche im Herzen von Osterode

37520 Osterode am Harz

Miete:
auf Nachfrage
Gesamtfläche (ca.):
313,00 m²
EXKLUSIV - ALS ARBEITSPLATZ ODER LIEBER ZUM WOHNEN?

30161 Hannover

Kaufpreis:
558.000,00 €
Fläche (ca.):
137,00 m²

Einzelhandel in Niedersachsen

AUSSTELLUNGS- UND VERKAUFSRAUM

49134 Wallenhorst

Miete:
5,50 € / m²
Fläche (ca.):
2.100,00 m²
Einzigartige Gewerbefläche in Bestlage Wolfsburg Hauptbahnhof - provisionsfrei

38440 Wolfsburg

Kaltmiete:
1.750,00 €
Gesamtfläche (ca.):
160,00 m²
Ladenlokal + provisionsfrei +

28876 Oyten

Verkehrswert:
98.000,00 €
Fläche (ca.):
71,00 m²

Hallen in Niedersachsen

IHR NEUER STANDORT FÜR ERFOLG

49176 Hilter am Teutoburger Wald

Kaltmiete:
5.000,00 €
Fläche (ca.):
450,00 m²
IHR NEUER STANDORT MIT RAUM FÜR WACHSTUM

26901 Lorup

Kaufpreis:
550.000,00 €
Fläche (ca.):
790,00 m²
TRADITION TRIFFT FUNKTION, HALLE MIT WOHNEINHEITEN

31618 Liebenau

Kaufpreis:
220.000,00 €
Fläche (ca.):
100,00 m²

Unser Angebot an Gewerbeflächen in Niedersachsen

Sie möchten Ihr Unternehmen in Niedersachsen ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.

Gewerbeflächen in Niedersachsen

IHR START IN EIN NEUES ABENTEUER

31552 Apelern

Kaufpreis:
325.000,00 €
Fläche (ca.):
3.628,00 m²
EHEMALIGER PFERDESTALL UND KNEIPE

27305 Süstedt

Kaufpreis:
280.000,00 €
Fläche (ca.):
9.722,00 m²
RUHIGE WEIDE NAHE OLDENBURG MIT POTENZIAL

26215 Wiefelstede

Kaufpreis:
749.000,00 €
Fläche (ca.):
15.032,00 m²

Gewerbegebiete zur Ansiedlung in Niedersachsen

Gewerbegebiet »Neerstedt-Süd, OT Neerstedt«

Gewerbegebiet »Neerstedt-Süd, OT Neerstedt«

27801 Dötlingen

Gewerbegebiet »Achim - Gewerbegebiet Uesener Feld"«

Gewerbegebiet »Achim - Gewerbegebiet Uesener Feld"«

28832 Achim b. Bremen

Gewerbegebiet »Östlich der Duderstädter Straße«

Gewerbegebiet »Östlich der Duderstädter Straße«

37412 Herzberg

Empfohlene Immobilienmakler in Niedersachsen

Logo Amtsgericht Walsrode

Amtsgericht Walsrode

Lange Straße 29 - 33
29664 Walsrode

Telefon: 05161 /6007-0

Logo Wyen-Hohnholt Immobilien

Wyen-Hohnholt Immobilien

Oldenburger Str. 239
26203 Wardenburg

Telefon: 49 4407 9136356

Logo Michael Bruns Immobilien oHG

Michael Bruns Immobilien oHG

Ostertorstraße 11
27283 Verden/Aller

Telefon: 0423192660
Telefax: 04231/9266-69

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

So finden Sie den richtigen Standort für Ihr Gewerbe

Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Standort für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie vorab die Zeit für eine Analyse nehmen, welche Standortfaktoren für Sie und Ihr Gewerbe besonders wichtig sind – welche Anforderungen müssen in jedem Fall erfüllt sein, wo würden Sie gegebenenfalls Kompromisse eingehen? In diesem Artikel finden Sie eine Standort-Checkliste, mit deren Hilfe Sie garantiert den optimalen Unternehmensstandort für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.

Gewerbeimmobilie in Hamburg mieten: Worauf Unternehmer achten sollten

Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.

Imagefilm Niedersachsen