Die Gemeinde Steffenberg liegt am westlichen Rand des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Ort besteht aus den sechs Ortsteilen: Niedereisenhausen, Oberhörlen, Quotshausen, Steinperf, Obereisenhausen und Niederhörlen.
An den südöstlichen Ausläufern des Rothaargebirges in einer waldreichen und ruhigen Landschaft zwischen Marburg und Dillenburg gelegen, ist Steffenberg die Heimart von ca. 4.500 Einwohnern.
In Steffenberg treffen sich Tradition und Moderne. So prägen eine Vielzahl Fachwerkhäuser, alte Kirchen und historische Backhäuser das Ortsbild und ein reges Vereinsleben mit Festen und Bräuchen hält die Traditionen am Leben.
Die verkehrsgünstige Lage an der nahen Autobahn und moderne Konzepte zur Ansiedelung von Unternehmen haben andererseits zu Ansiedelung von modernen mittelständischen Betrieben geführt, die Arbeitsplätze und Steuereinnahme einbringen. Die reizvolle Landschaft, günstige Wohnpreise und eine hohe Lebens- und Wohnqualität sind weitere Faktoren, die neue Einwohner in den Ort gezogen haben.
Die Infrastruktur des Ortes ist vielseitig und gut ausgebaut. Die Gemeinde verfügt über viele öffentliche Einrichtungen, Ärzte und Apotheken und attraktive Einkaufsmöglichkeiten.
Steffenberg ist Sitz einer Mittelpunktschule mit Grundschule, Förderstufe, Hauptschule und Realschulzweig. Für die Kleineren gibt es in der Gemarkung 2 Kindertagesstätten.
Im Rahmen des Lahn-Dill-Berglandes werden Anstrengungen unternommen, Steffenberg weiter touristisch zu erschließen. Die gute Infrastruktur, ausgebaute Verkehrswege, vorhandener ÖPNV und nicht zuletzt die attraktive Lage in der Mittelgebirgslandschaft bergen Potenzial im touristischen Bereich.
Durch die Gemarkung der Gemeinde Steffenberg führen die L3331, L3042 und L3049. In nur 20 km Entfernung ist die Anschlussstelle zur A 45 zu erreichen.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Gießen |
Landkreis | Marburg-Biedenkopf |
Sitz der Verwaltung |
Bauhofstraße 1 35239 Steffenberg |
Homepage | https://www.steffenberg.de |
Bürgermeister |
Gernot Wege (parteilos) Stand: 22.11.2016 |
Einwohner |
4.061 Stand: 22.11.2016 |
Fläche | 24,32 km² |
Bevölkerungsdichte | 167 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 4061 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 975 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.
Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.