Sinn ist schon seit jeher ein guter Standort für Gewerbebetriebe. Das zeigt auch die Zahl von mehr als 60 Betrieben des verarbeitenden Gewerbes und 70 Betrieben des Handels. Die Betriebe des verarbeitenden Gewerbes sind hauptsächlich für die Automobilindustrie tätig und fertigen weltweit anerkannte Spitzentechnologie. Im Gewerbegebiet haben sich zwischenzeitlich 21 mittelständische Firmen (Metall- u. Baubranche, Baumaschinen, Digitalfotografie, IT-Branche und Videobearbeitung) angesiedelt.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Gießen |
Landkreis | Lahn-Dill-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Jordanstraße 2 35764 Sinn |
Homepage | https://www.gemeindesinn.de/ |
Bürgermeister |
Hans-Werner Bender (parteilos) Stand: 21.11.2016 |
Einwohner |
6.443 Stand: 21.11.2016 |
Fläche | 18,73 km² |
Bevölkerungsdichte | 344 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 6443 |
Beschäftigte | 1589 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Autobahnanschlussstelle | : 4 km |
Nächste Bundesstraße | : 2,5 km |
Nächster Flughafen | : 100 km |
Nächster ICE-Bahnhof | : 50 km |
ÖPNV-Anschluss | ja |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Das Angebot an Anlagemöglichkeiten ist riesengroß und bedient praktisch jeden Anlegertyp.
Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.