Die Kreisstadt Rotenburg/Wümme

Rotenburg liegt in einer Geestlandschaft am Westrand der Lüneburger Heide in der Niederung der drei Flüsse Wümme, Wiedau und Rodau. Um Rotenburg befinden sich ausgedehnte Wälder und naturbelassene Moore sowie der Große und der Kleine Bullensee.

Rotenburg/Wümme auf einen Blick:

Bundesland Niedersachsen
Landkreis Rotenburg/Wümme
Sitz der Verwaltung Große Straße 1
27356 Rotenburg/Wümme
Homepage https://www.rotenburg-wuemme.de/
Bürgermeister Andreas Weber (SPD)
Stand: 03.04.2017
Einwohner 21.392
Stand: 03.04.2017
Fläche 99,01 km²
Bevölkerungsdichte 217 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Rotenburg/Wümme

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 22128
    Altersstruktur
    • unter 5 Jahre
    • 5 bis 15 Jahre
    • 16 bis 65 Jahre
    • über 65 Jahre
    Beschäftigte 10817
    Dienstleistungsanteil 83 Prozent
    Arbeitslosenquote 6,7 Prozent
  2. Hebesätze
    • Grundsteuer A
    • Grundsteuer B
    • Gewerbesteuer
  3. Autobahnanschlussstelle : 11 km
    Nächste Bundesstraße : 0-3 km
    Nächster Flughafen : 50/90/90 km
    Nächster Bahnhof : 2 km
    Nächster ICE-Bahnhof : 50/80 km
    ÖPNV-Anschluss ja
    nächster Hafen : 50/80 km
    nächster Binnenhafen : 40/80 km
  4. Schule im Ort
    Hochschule im Ort nein
    nächste Hochschule : 50/80 km
    Krankenhaus im Ort ja

Überblick zur Lage von Rotenburg/Wümme

Gewerbeimmobilienticker für Rotenburg/Wümme

Gewerbeimmobilien in Rotenburg/Wümme im Überblick

Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Rotenburg/Wümme. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.

Büros in Rotenburg/Wümme

Gewerbegebäude - provisionsfrei

27356 Rotenburg (Wümme)

Verkehrswert:
228.000,00 €
Fläche (ca.):
133,00 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gewerbeimmobilie in Hamburg mieten: Worauf Unternehmer achten sollten

Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.

Feng Shui für gewerbliche Immobilien

Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.