An den Grenzen zum Landkreis Gießen und zum Vogelsbergkreis liegt die Stadt Nidda, die ihren Namen dem Fluss Nidda zu verdanken hat. Nidda hat viel zu bieten und damit sind nicht nur die insgesamt 18 Ortsteile (Bad Salzhausen, Borsdorf, Eichelsdorf, Fauerbach, Geiß-Nidda, Harb, Kohden, Michelnau, Nidda, Ober-Lais, Unter-Lais, Ober-Schmitten, Ober-Widdersheim, Schwickartshausen, Stornfels, Ulfa, Unter-Schmitten, Unter-Widdersheim und Wallernhausen) gemeint.
Knapp 18.000 Einwohner können nicht irren: Nidda ist lebens- und liebenswert. Die historische Altstadt mit verwinkelten Gassen und wunderschönen Fachwerkbauten, ist trotz viel Geschichte eine moderne Kleinstadt.
Zahlreiche kleine und größere Betriebe bieten Arbeitsplätze und Versorgung für den Alltag. Das Papierhandwerk hat in Nidda Tradition und aus dem ursprünglichen Handwerk wurde inzwischen industrielle Herstellung, die wichtige Arbeitsplätze in der Region geschaffen hat.
Nidda liegt an den Bundesstraßen 455 und 457 und somit günstig zum Rhein-Main-Gebiet. Der Flughafen Frankfurt/Main liegt in 64 km Entfernung, die Innenstadt der Metropole ist in 40 Autominuten zu erreichen.
Familien finden eine gute Infrastruktur vor. Insgesamt 9 Kindergärten sowie weitere Betreuungsangebote für die Kleinen auf alle Stadtteile verteilt. Von der Grundschule bis zur Berufsschule mit Berufsfach- und Fachoberschule sind alle Schulformen vorhanden. Mit zahlreichen öffentlichen Freizeitanlagen wird es auch nach Berufs- und Schulalltag nie langweilig.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Wetteraukreis |
Sitz der Verwaltung |
Wilhelm-Eckhardt-Platz 63667 Nidda |
Homepage | https://www.nidda.de/ |
Bürgermeister |
Thorsten Eberhard Stand: 21.11.2016 |
Einwohner |
17.299 Stand: 21.11.2016 |
Fläche | 118,34 km² |
Bevölkerungsdichte | 147 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 17.299 |
Beschäftigte | 5108 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Sie möchten Ihr Unternehmen in Nidda ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.
Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Standort für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie vorab die Zeit für eine Analyse nehmen, welche Standortfaktoren für Sie und Ihr Gewerbe besonders wichtig sind – welche Anforderungen müssen in jedem Fall erfüllt sein, wo würden Sie gegebenenfalls Kompromisse eingehen? In diesem Artikel finden Sie eine Standort-Checkliste, mit deren Hilfe Sie garantiert den optimalen Unternehmensstandort für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.
Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.