Münsingen ist eine Stadt mit Charme, Geschichte und Tradition. Mittendrin auf der Schwäbischen Alb zeigt der Süden Deutschlands hier seine schönsten Eindrücke.
Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten, Schulen, Gymnasium, soziale Einrichtungen, Gesundheitsversorgung,
kulturelle Angebote und aktive Freizeitmöglichkeiten rundum. Münsingen atmet das Klima einer natürlichen Wohlfühlstadt, in der Landschaft und Industrie eine besonders gelungene Verbindung eingegangen sind.
Münsingen - zentral im Herzen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb gelegen - bietet alle Entwicklungsmöglichkeiten mit interessanten Synergieeffekten für Ihre nachhaltigen Produkte und Innovationen auf dem Sektor der regenerativen Energiewirtschaft.
Die Stadt Münsingen wurde am 12. Oktober 2011 vom Regierungspräsidium Tübingen als Ausflugsort anerkannt.
Diese Auszeichnung bietet nicht nur touristische Akzente sondern gibt auch neue Impulse für den Einzelhandel in Münsingen. Durch die Anerkennung als Ausflugsort können
Münsinger Geschäfte nun an 40 Sonn- und Feiertagen im Jahr Reisebedarf, Sport- und Badegegenstände, Devotionalien sowie Waren, die für Münsingen kennzeichnend sind, verkaufen.
Münsingen wird charakterisiert durch eine große Vielfalt mittelständischer Unternehmen.
Gut ausgebildete, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter bilden eine der wesentlichen Grundlagen für diese innovativen Betriebe. Sich mit dem Unternehmen zu identifizieren hat hier Tradition. Die Zusammenarbeit mit Wirtschaftskammern, Bildungs-, Wissenschafts-, Forschungs- sowie Technologieeinrichtungen funktioniert genauso gut wie alle notwendigen Kontakte zu Förderstellen und Geldinstituten. Damit innovative Freiräume für die Zukunft entstehen: für Handel, Gewerbe, Industrie und Handwerk.
Bundesland | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk | Tübingen |
Landkreis | Reutlingen |
Sitz der Verwaltung |
Bachwiesenstraße 7 72525 Münsingen |
Homepage | https://www.muensingen.de/ |
Bürgermeister |
Mike Münzing (SPD) Stand: 10.01.2017 |
Einwohner |
14.399 Stand: 10.01.2017 |
Fläche | 117,01 km² |
Bevölkerungsdichte | 124 Ew./km² |
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?
Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.