Mörschied ist eine Ortsgemeinde im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Sie gehört zur Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen.
Der Ort Mörschied liegt am Fuße der Mörschieder Burr. Mit 769 Einwohnern zählt die Gemeinde zu den größeren Orten.
Eine gute Infrastruktur steht den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Produzierende Familienbetriebe, Dienstleistungsgewerbe sowie Handel und Handwerk aus unterschiedlichen Branchen sind ansässig. Betriebe der Edelstein- und Schmuckverarbeitung sind zu finden sowie zwei landwirtschaftliche Haupterwerbsbetriebe.
Die Gemeinde verfügt über ein Gemeinschaftshaus, eine renovierte Kirche, neben der die besonders sehenswerten beiden 120-150 Jahre alten Mammutbäume stehen, die angeblich die am nördlichsten wachsenden in Europa sind.
Für sportliche Aktivitäten steht ein Hart- und Rasenplatz zur Verfügung.
Ein Dorfbrunnen und ein Feuerwehrhaus mit Grillmöglichkeit gehören zur Ausstattung des Ortes.
Mörschied zählt zu den touristisch bedeutenden Orten der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. Ein großer Campingplatz im Ortsteil Harfenmühle sowie einige Ferienwohnungen stehen den Gästen zur Verfügung. Die Freilichtbühne Mörschied bietet in den Monaten Juni und Juli die überregional bekannten Karl-May-Festspiele, mit jährlich wechselnden Theaterinszenierungen.
Die original wasserangetriebene Edelsteinschleiferei im Fischbachtal ist eine bekannte Sehenswürdigkeit der Deutschen Edelsteinstraße.
Seit 2007 lädt der Nordic-Walking-Park Mörschieder Burr zum sportlichen Erlebnis ein. Angebunden ist der Nordic-Walking-Park Mörschieder Burr an den Sironaweg und den Premium-Wanderweg Saar-Hunsrück-Steig.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Birkenfeld |
Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
Sitz der Verwaltung |
Brühlstraße 16 55756 Herrstein |
Homepage | http://www.moerschied.de/ |
Ortsbürgermeister |
Harald Friedrich Stand: 23.01.2017 |
Einwohner |
769 Stand: 23.01.2017 |
Fläche | 10,69 km² |
Bevölkerungsdichte | 72 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 789 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 347 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Autobahnanschlussstelle | : 28 km |
Nächste Bundesstraße | : 5 km |
Nächster Flughafen | : 23 km |
Nächster Bahnhof | : 12 km |
ÖPNV-Anschluss | ja |
Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
Schule im Ort | |
Schule in der Umgebung | |
Spielplatz im Ort | |
Schwimmbad im Ort | |
Sport- und Freizeitanlagen | |
Hochschule im Ort | nein |
nächste Hochschule | : 28 km |
Krankenhaus im Ort | nein |
nächstes Krankenhaus | : 11 km |
Sehenswürdigkeiten | |
Kulturelle Einrichtungen |
Mainzer Straße 180
55743 Hintertiefenbach
Telefon: 06781 /5012-0
Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.