Das Gebiet der heutigen Gemeinde Kleinblittersdorf wurde als Folge der Französischen Revolution, die sich auch im Bereich der Oberen Saar auswirkte und nach mehrjährigem Besatzungsregime dem Saar-Département als Teil der französischen Republik unterstellt. Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler und Auersmacher wurden unter der Herrschaft des Départements zu einer „Mairie" zusammengeschlossen.
Bundesland | Saarland |
Landkreis | Saarbrücken (Regionalverband) |
Sitz der Verwaltung |
Rathausstr. 16-18 66271 Kleinblittersdorf |
Homepage | https://www.kleinblittersdorf.de/ |
Bürgermeister |
Stephan Strichertz (parteilos) Stand: 07.02.2017 |
Einwohner |
11.078 Stand: 07.02.2017 |
Fläche | 27,29 km² |
Bevölkerungsdichte | 406 Ew./km² |
Damit Sie als Gründer nicht blauäugig in den ersten gewerblichen Mietvertrag stolpern, haben wir für Sie die wichtigsten Vertragsbestandteile zusammengefasst.
Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.