Die Gemeinde Kiedrich, am Südhang des Taunus gelegen bezeichnet sich selbst als „gotisches Weindorf im Rheingau“. Die Gemarkung ist fast vollständig von der Nachbarkommune Eltville am Rhein umschlossen und liegt knapp 3 Kilometer vom Rheinufer entfernt.
Gotisches Weindorf? Klingt verlockend... Über Kiedrich thront die Burgruine Scharfenstein, die ebenfalls das Wappen prägt. Außerdem kann die Gemeinde eine der ältesten bespielbaren spätgotischen Orgeln in Deutschland ihr Eigen nennen. Die Orgel mit den rd 960 ist in St. Valentinus zu finden. Hier wird man durch die Glocken nicht nur sehend Zeuge der Gotik sondern auch hörend.
Doch nun zum Weinbau. Die Tradition des Weinbaus in Kiedrich lässt bis auf das Jahr 1480 zurückführen und die Weinlagen der Gemeinde gelten als Spitzenlagen des Rheingaus. Nicht umsonst gibt es in Kiedrich die Besonderheit des Weinbergs der Ehe. Wer im historischen Rathaus heiratet, erhält eine Besitzurkunde über einen Weinstock dieses Weinbergs und ab dann jährlich eine Flasche Wein. Alle 2 Jahre gibt es dann mit den inzwischen rund 2000 Paaren ein großes Fest, bei dem – natürlich – die Weine dieser Reben verkostet werden. Die Winzergenossenschaft von Kiedrich gilt als älteste Genossenschaft im Rheingau.
Dennoch, Kiedrich verfügt über mehr Waldfläche als Weinberge. Und so lädt der Ort zum Wandern und Spazieren ein. Nach der ausführlichen Erkundung der Naherholungsgebiete bietet sich ein Abstecher in den historischen Ortskern mit seinen Straußwirtschaften an.
Gesellig geht es nicht nur in den Weinlokalen zu. Kiedrich ist eine Fastnachtshochburg und im Rheingau nicht nur für den am Rosenmontag stattfindenden Umzug bekannt.
Um die kleinen Kiedricher kümmern sich 2 Kindertagesstätten und eine Grundschule ist ebenfalls im Ort. Die weiterführenden Schulen sind in Eltville, Geisenheim und Wiesbaden zu finden.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Rheingau-Taunus-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Marktstraße 27 65399 Kiedrich |
Homepage | https://www.kiedrich.de/ |
Bürgermeister |
Winfried Steinmacher (SPD) Stand: 18.11.2016 |
Einwohner |
4.106 Stand: 18.11.2016 |
Fläche | 12,35 km² |
Bevölkerungsdichte | 333 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 4106 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 1082 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Danziger Straße Peters & Peters Soth
65191 Wiesbaden
Telefon: +4961189059210
Telefax: +49 611 89059229
Heerstr. 58c
65205 Wiesbaden
Telefon: 06122 7279877
Telefax: 06122 7279899
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung
Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.
Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.