Hennigsdorf wurde 1375 erstmalig als „Heynekendorp“ urkundlich erwähnt und blieb lange Zeit ein Fischer- und Kossätendorf. Erst durch die Ansiedlung Berliner Industriebetriebe zu Beginn des 20. Jahrhunderts gewann Hennigsdorf größere Bedeutung. Das heutige Stadtwappen erhielt Hennigsdorf im Jahre 1938.
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis | Oberhavel |
Sitz der Verwaltung |
Rathausplatz 1 16761 Henningsdorf |
Homepage | https://www.hennigsdorf.de/ |
Bürgermeister |
Andreas Schulz (SPD) Stand: 08.05.2017 |
Einwohner |
26.264 Stand: 08.05.2017 |
Fläche | 31,47 km² |
Bevölkerungsdichte | 835 Ew./km² |
Sie möchten Ihr Unternehmen in Hennigsdorf ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.
Das Angebot an Anlagemöglichkeiten ist riesengroß und bedient praktisch jeden Anlegertyp.
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.