Die Ortsgemeinde Gösenroth liegt auf einer Anhöhe zwischen Idarbach und Eschenbach, am nördlichen Rande des Nationalparklandkreises Birkenfeld und der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen.
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahre 1367, wobei durch entsprechende Funde davon auszugehen ist, dass es auf der heutigen Gemarkung schon im ersten Jahrhundert nach Christus eine Besiedlung gab.
Die ältesten noch erhaltenen Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, sowie die evangelische Kirche, die 1844/1845 erbaut wurde, befinden sich im Unterdorf und sind teilweise sehr aufwendig restauriert.
Gösenroth ist im Idartal an die 16. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs und an den Mühlenwanderweg, mit direktem Zugang zur Kappleifelsentour angebunden, was den Ort auch für Wanderfreunde sehr interessant macht.
Am Ortsrand in Richtung Laufersweiler liegt das Freizeitgelände mit Sportplatz und Toilettenhaus, einem Spielplatz sowie der neu erbauten Freizeithütte mit Grillstelle, was als Treffpunkt für Jung und Alt zur Förderung der Dorfgemeinschaft beiträgt.
Die 248 Einwohner zählende Gemeinde bietet eine sehr intakte Dorfgemeinschaft, die auch durch die beiden großen Vereine, dem TV Gösenroth und dem Handballverein SG Gösenroth/Laufersweiler, der heute zusammen mit der HSG Irmenach/Kleinich/Horbruch die HSG Hunsrück bildet, gefördert wird.
Außerdem gibt es weitere kleinere Vereine, die sich um das Zusammenleben im Ort und die Veranstaltungen, wie zum Beispiel die jährlich stattfindende Kirmes mit Sportfest am 2. Wochenende im Juli, das Mühlenfest im September und einige andere Veranstaltungen, kümmern.
Weitere Sportarten sowie Musik- und Gesangvereine findet man im Umkreis von 5 Kilometern. Für Schwimmer steht das Hallenbad in Sohren/Büchenbeuren sowie das Freibad in Rhaunen zur Verfügung.
Sämtliche Dinge des täglichen Bedarfs können im Umkreis von 5 Kilometern in den umliegenden Orten gekauft werden.
Die Gösenrother Kinder können die beiden Kindergärten in Rhaunen besuchen, wohin es auch eine direkte Busverbindung gibt.
Ebenfalls in Rhaunen befindet sich die Grundschule Idarwald sowie die IGS Herrstein Rhaunen als weiterführende Schule. Außerdem gibt es eine Busverbindung für die Schüler der KGS in Kirchberg und eine Verbindung nach Kirn für die Schüler des dort ansässigen Gymnasiums.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Birkenfeld |
Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
Sitz der Verwaltung |
Brühlstr.16 55756 Herrstein |
Homepage | http://www.vg-hr.de/ |
Ortsbürgermeister |
Albert Echternacht Stand: 23.01.2017 |
Einwohner |
238 Stand: 23.01.2017 |
Fläche | 4,49 km² |
Bevölkerungsdichte | 54 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 238 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 103 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Autobahnanschlussstelle | : 39 km |
Nächste Bundesstraße | : 6 km |
Nächster Flughafen | : 8 km |
Nächster Bahnhof | : 21 km |
ÖPNV-Anschluss | ja |
Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
Schule in der Umgebung | |
Schwimmbad im Ort | |
Hochschule im Ort | nein |
nächste Hochschule | : 42 km |
Krankenhaus im Ort | nein |
nächstes Krankenhaus | : 25 km |
Sie möchten Ihr Unternehmen in Gösenroth ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.
Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.