Verschiedene Ortsteile bieten attraktive Bauplätze für Wohnzwecke.
- Die Größe der einzelnen Bauplätze liegt zwischen 650 und 800 m².
- Alle Bauplätze sind voll erschlossen.
Der Ausbau der Straßen und der Nebenanlagen erfolgt in verkehrberuhigter
Ausführung, damit die Wohn- und Lebensqualität sich zusätzlich verbessert.
Ein fester Quadratmeter-Preis garantiert keine Folgekosten: Der
Quadratmeter-Preis beinhaltet die gesamte Erschließung (Wasser, Kanal,
Kläranlage und Straßenbau). Der voll erschlossene Grundstückspreis, z. Zt.
extrem günstig. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung
Gilserberg, Bahnhofstr. 40, 34630 Gilserberg, Telefon 06696/961916
Autobahnen/Bundesstrassen
- A 49 Nord: 17km
- A 49 Süd: 22km
- A 7: 50km
- Bundesstraße B 3:
- Bahnhof regional Treysa: 10km
- Bahnhof überregional Kassel: 60km
- Güterbahnhof Marburg: 33km
- Flughafen regional Kassel: 75km
- Flughafen überregional Frankfurt/M.: 150km
Baugebiete in der Großgemeinde Gilserberg
Gilserberg
"Bornfeld"
Einheiten Bauplätze W 12
Bauplatzgrößen von/bis qm 650 - 800
OT. Sachsenhausen
"Fitzegarten"
Einheiten Bauplätze W 1
Bauplatzgrößen ca. 1.000 qm
OT. Schönau
"Schloßberg1"
Einheiten Bauplätze W 2
Bauplatzgrößen von/bis qm 900 - 1100
qm-Preis auf Anfrage
OT. Schönstein
"Kellerwaldstraße"
Einheiten Bauplätze W 2
Bauplatzgrößen von/bis qm 1.200
OT. Sebbeterode
"Hinter der Höh"
Einheiten Bauplätze W 2
Bauplatzgrößen von/bis qm 800 - 1.000
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Kassel |
Landkreis | Schwalm-Eder-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Bahnhofstr. 40 34630 Gilserberg |
Telefon | 06696/9619-16 Fr.Stremme |
Anita.StremmeGilserberg.de | |
Homepage | https://www.gilserberg.de/ |
Bürgermeister |
Rainer Barth (Parteilos) Stand: 23.11.2016 |
Einwohner |
3.063 Stand: 23.11.2016 |
Fläche | 61,58 km² |
Bevölkerungsdichte | 50 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 3063 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 541 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Damit Sie als Gründer nicht blauäugig in den ersten gewerblichen Mietvertrag stolpern, haben wir für Sie die wichtigsten Vertragsbestandteile zusammengefasst.
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.