Die Ortsgemeinde Burgschwalbach

Burgschwalbach ist eine aufstrebende und junge Ortsgemeinde. Burgschwalbach ist mit guter Infrastruktur - mitten in einer gesunden Natur - verkehrsgünstig gelegen.
Die Ortsgemeinde gehört zur Verbandsgemeinde Aar-Einrich. Hier gibt es in kürzester Entfernung alle notwendigen Geschäfte und Ärzte. Schulen und Kindergärten, sowie Kindertagestätten stehen auch zur Verfügung. Ein schneller DSL-Zugang, sowie ein VDSL-Zugang ist gewährleistet und auch an Freizeiteinrichtungen jeder Art mangelt es keinesfalls. Die A 3 und der ICE-Bahnhof Limburg sind in der Nähe.

Burgschwalbach auf einen Blick:

Bundesland Rheinland-Pfalz
Landkreis Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde Aar-Einrich
Sitz der Verwaltung Austraße 4
65623 Hahnstätten
Telefon +49 6430 9114-0
E-Mail Postvg-hahnstaetten.de
Homepage https://www.burgschwalbach.de/
Ortsbürgermeister Ehrenfried Bastian (SPD)
Stand: 06.02.2017
Einwohner 1.059
Stand: 06.02.2017
Fläche 9,21 km²
Bevölkerungsdichte 115 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Burgschwalbach

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 1.098
  2. Hebesätze
    • Grundsteuer A
    • Grundsteuer B
    • Gewerbesteuer
  3. Autobahnanschlussstelle : 17 km
    Nächste Bundesstraße : 3 km
    Nächster Flughafen : 55 km
    Nächste Bahnhöfe
    • Limburg an der Lahn
    • Diez
    Nächster ICE-Bahnhof : 15,7 km
    ÖPNV-Anschluss ja
  4. Kindergarten/Tagesstätte im Ort
    Schule im Ort
    Schulen in der Umgebung
    • Realschule plus Hahnstätten
    • Grundschule Hahnstätten
    Spielplatz im Ort
    Hochschule im Ort nein
    Krankenhaus im Ort nein
    nächstes Krankenhaus
    • Diez
    • Limburg
  5. Kulturelle Einrichtungen

Überblick zur Lage von Burgschwalbach

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gewerbeimmobilien in Berlin: Wie sieht der Markt aktuell aus?

Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.
 

Wie das Wunschgrundstück zur Wohnoase wird

Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.