Neubau in deutschen Großstädten muss Urbanisierung nachkommen

Durch die steigende Zuwanderung und Geburtenrate in deutschen Großstädten schreitet die Urbanisierung Deutschlands immer stärker voran. Schon seit Jahrzehnten wächst der Bedarf an Wohnraum in den urbanen Zentren. Aufgrund des besser entwickelten Arbeitsmarktes und der optimierten Infrastruktur wird städtisches Wohnen immer beliebter. Die Bauträger in der Bundesrepublik reagieren auf diese Nachfrage mit Neubauprojekten, die für jeden Geschmack das Richtige im Portfolio haben. Ob begehrte Innenstadtlage oder grünes Randgebiet – die Stadtgrenzen werden durch die zunehmenden Bevölkerungszahlen in Großstädten wie Berlin, München, Köln oder Düsseldorf immer weiter ausgedehnt. Allein in München sind laut offiziellen Zahlen der Stadtverwaltung mehr als 1.200 Bauunternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern tätig und die Baubranche plant weiteres Wachstum. Ob schicke Stadtvilla mit Pool, citynahes Townhouse oder energieeffizientes Hochhaus – heute findet jeder das passende Objekt für seinen Bedarf und nach seinen individuellen Vorlieben. Dabei ist es wichtig, sich vor einer Entscheidung genau den Markt anzusehen und verschiedene Neubauprojekte zu vergleichen.

 

Neubauprojekte in München, Düsseldorf und Köln boomen

Gerade dort, wo Wohnraum knapp ist, sind Neubauprojekte für die Baubranche lukrativ. Kein Wunder also, dass vor allem in den einwohner- und einkommensstarken Bundesländern und Großstädten ein anhaltender Bauboom zu beobachten ist. Nach der Zahl der Baugenehmigungen bei den Stadtentwicklungsbehörden der Länder wird derzeit in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen am meisten gebaut. Wer auf der Suche nach den aktuellen Neubauprojekten ist, findet dabei im Netz schnell Informationen. Man findet beispielsweise Neubauprojekte in Düsseldorf bei neubaukompass.de, und auch wer in einer anderen Stadt sucht, kann die Auswahl auf seine Stadt einschränken. So lassen sich bequem von der heimischen Couch aus Immobilien vergleichen und Exposés anfordern. Ob eine Eigentumswohnung zur Eigennutzung oder ein Investitionsobjekt gesucht wird, der Neubau in Deutschlands Großstädten bietet für jeden die richtige Immobilie. Dabei zählen bei der Wahl aber längst nicht mehr nur die Grunddaten Größe, Lage und Ausstattung. Wichtig ist es, sich vor einer Entscheidung auch genau über den Bauträger zu informieren und sich einen Marktüberblick zu verschaffen. Nur so sind eine dauerhafte Rendite und viel Freude an der Immobilie garantiert.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Neubau , Großstadt und Urbanisierung .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Fertighäuser – schlüsselfertig oder als Ausbauhaus

Fertighäuser sind heute eine sehr gefragte Alternative zu konventionellen Häusern. Bauherren haben dabei unzählige Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich der Architektur, Ausstattung und Gestaltung. Ebenfalls müssen sie sich für eine Ausbaustufe entscheiden: Sie haben die Wahl zwischen einem schlüsselfertigen Fertighaus oder einem Ausbauhaus, bei dem sie selbst noch Hand anlegen können.

Weiterlesen

Immobilienlage in Nürnberg – Bauplätze fehlen

Häuslebauer in Nürnberg haben es schwer, denn die fränkische Großstadt kann sich nicht ausbreiten und es mangelt an Bauplätzen. Und weil es wiederum am Platz mangelt, steigen die Immobilienpreise. Doch in manchem Viertel ist der Aufwärtstrend auch bereits ausgereizt!

Weiterlesen

Weshalb Bauherren einen Anhänger oder gar Transporter benötigen

Unser Ratgeber zeigt auf, warum Bauherren einen Anhänger oder gar Transporter benötigen und geht auf Vor- und Nachteile ein.

Weiterlesen