Mit Duftkerzen eine Wohlfühlatmosphäre schaffen!

Für viele Menschen ist die Dekoration ihrer eigenen vier Wände extrem wichtig, da durch die Auswahl von schönem Mobiliar und dekorativen Elementen eine ganz persönliche Wohlfühlatmosphäre geschaffen werden kann, die dazu führt, dass man gerne zuhause verweilt und entspannt. Kerzen sind hierfür ein wesentlicher Bestandteil, denn Kerzen strahlen eine besondere Gemütlichkeit aus und sind zudem in der Regel sehr preisgünstig. Sie spenden nicht nur ein gemütliches Licht sondern viele Modelle verbreiten zudem einen sehr angenehmen Duft. Duftkerzen tragen in besonderer Weise zum Wohlfühlen im Wohnzimmer oder in anderen Räumlichkeiten bei und sehen zudem schön aus.

Vanille, Nadelholz oder Wildkirsche? Duftkerzen in allen Variationen

Duftkerzen gibt es in fast jeder Duftrichtung. Ob exotischer Mango-Duft, erfrischende Minze oder lieblich-süßlicher Vanilleduft, für jeden Geschmack gibt es die passende Duftkerze. Nicht nur in der Duftrichtung gibt es Variation sondern auch in der Duftintensität. Wer es dezent mag, sollte für ein gemütliches Ambiente Kerzen mit einem frischen, aber nicht allzu aufdringlichen Duft wählen. Die amerikanische Firma Yankee Candle, die sich auf Duftkerzen spezialisiert hat, bietet dahingehend eine breite Auswahl an betörenden Düften, die zum einen für Entspannung sorgen und zum anderen auch anregende Duftkombinationen in ihrem Repertoire hat.

Tipps & Tricks für ein gemütliches Wohnzimmer-Ambiente

Kerzen sind unabhängig von ihrem Duft ein beliebtes Accessoire um die Wohnungseinrichtung zu verschönern und sogar zu personalisieren. Denn wer eine Wohnung betritt, in der ein angenehmer Vanille-Duft verströmt, wird in der Regel automatisch positive Assoziationen mit dieser Wohnung verbinden und sich wohl fühlen. Die Kerzen sollten an verschiedenen Punkten des Raumes aufgestellt werden, so dass sich der jeweilige Duft gleichmäßig entfalten und verteilen kann. Zudem gibt es schöne Kerzenhalter und Ständer, die schnell und einfach Stil und Eleganz in den Wohnraum bringen. Generell ist es bei Duftkerzen empfehlenswert, sich auf eine Duftrichtung festzulegen, denn verschiedene Duftkompositionen in einem Raum können zu unerwünschten Kopfschmerzen führen und den Entspannungseffekt auflösen. Wer eine Alternative zu Duftkerzen sucht und sich einen noch intensiveren Duft für seine Wohnung wünscht, kann zu Duft-Ölen greifen. Dazu müssen lediglich Duftlampen mit Wasser und ein paar Tropfen eines ätherischen Öls gefüllt werden und innerhalb kürzester Zeit verbreitet sich im Zimmer ein duftendes Wohlfühlklima.

ANZEIGE
 

Duftkerzen und ihre Wirkungen

Gerüche haben einen großen Einfluss auf die menschliche Psyche und können ganz unterschiedliche Stimmungen auslösen. Gezielt eingesetzt helfen sie sogar dabei, bei bestimmten Befindlichkeiten Linderung zu verschaffen, da sie sich positiv auf den menschlichen Organismus auszuwirken. Nachfolgend haben wir einige Beispiele hinsichtlich verschiedener Duftrichtungen und ihrer Wirkungsweise aufgelistet.

  • Thymian, Rosmarin & Waldkräuter: Diese Duftkombination lindert Erkältungserscheinungen und Atembeschwerden.
  • Zitrusdüfte wie Zitrone, Bergamotte oder Orange: Duftrichtungen mit Zitrusduft wirken anregend und heben die Laune. Sie können bei depressiven Verstimmungen helfen.
  • Jasmin, Bachblüte & Lavendel: Diese eher dezenten Düfte besitzen einen großen Entspannungseffekt und lindern Schlafstörungen.

Bildquelle: © pixelio.de/Rainer Sturm

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Duftkerzen , Wohnraum , gemütlich , Wohnzimmer und Ambiente .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Wohlfühlen im Wohnzimmer – Ideen zur gemütlichen Einrichtung

In vielen Haushalten spielt sich ein Großteil des Alltags im Wohnzimmer ab. Dort wird nicht nur TV geschaut, sondern auch gelesen, gespielt und unterhalten. Aufgrund der zahlreichen Aktivitäten sind die Ansprüche an die Einrichtung besonders hoch. Sie soll funktional, praktisch und gleichzeitig einladend sein. Wir haben in diesem Beitrag verschiedene Ideen, Tipps und Anregungen für eine attraktive Wohnzimmergestaltung zusammengestellt.

Weiterlesen

Das eigene Zuhause gesünder machen mit Zimmerpflanzen

Natur ist vor allem in Großstädten schon fast zu einem Fremdwort geworden. Überall Straßen, Autos und Häuser, die kaum mehr Platz für Pflanzen, Bäume und sonstiges Grün lassen. Dabei sind Pflanzen, Bäume und Co. zu einem großen Teil dafür verantwortlich, dass die Luft, die wir atmen, gereinigt wird. Wir sollten daher darauf achten, nicht nur in unserer Umgebung, sondern auch in unserem eigenen Zuhause Pflanzen zu integrieren.

Weiterlesen

Individuelle Raumlösungen mit Ganzglasschiebetüren

Die offene Bauweise sorgt für Licht, Luft und Transparenz in Haus oder Wohnung. Den meisten Bauherren gilt eine derartige Raumgestaltung heute daher als gestalterische Optimallösung. Was Schallverhalten und Heizkosten angeht, erweist sich die offene Raumgestaltung allerdings als weniger ideal, denn Geräusche sind in offen gestalteten Objekten weithin hörbar und ein behagliches Wohngefühl ist mit erhöhtem Heizaufwand verbunden.

Weiterlesen