Energie für das Eigenheim – ein Ratgeber zum Thema Ökostrom

Ein großer Teil der deutschen Haushalte bezieht bereits den sogenannten Ökostrom, also Strom aus regenerativen Energiequellen. Welche Energieformen infrage kommen und wie man daheim im Sinne der Umwelt Energie einsparen kann, erklären wir hier.

Ökostrom-Angebote – das Beispiel Biogas

Das Ökostrom-Angebot ist mittlerweile recht groß. Im Internet kann man sich zum Beispiel über Biogas von LichtBlick informieren. Dort erfährt man, dass der Biogasanteil dieses Stromanbieters aus 81 Prozent Grünabfall, 18 Prozent nachwachsenden Rohstoffen und zu zwei Prozent Gülle besteht. Außerdem erhält man die Garantie, dass das verwendete Biogas weder aus Massentierhaltung noch aus genetisch veränderten Pflanzen stammt. Hierzulande gibt es etwa 8.000 solcher Biogasanlagen, von denen etwa ein Drittel in Bayern zu finden ist. Genutzt wird diese regenerative Energiequelle in Deutschland seit etwa drei Jahrzehnten. Das in den Silos gewonnene Methan ist aus chemischer Sicht der gleiche Stoff wie Erdgas und für die Umwandlung in Strom und Wärmeenergie bestens geeignet.

Der grüne Strom in Deutschland

Windenergie, Biogas, Wasserkraft und Solarenergie sind die hauptsächlich genutzten regenerativen Energiequellen. Ihnen misst man spätestens seit 2011 und der Initiierung der Energiewende eine sehr große Bedeutung zu. Das deutsche Gesetz für den Ausbau dieser Energiequellen (meist als EEG abgekürzt) regelt per Definition die bevorzugte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen ins Stromnetz und garantiert deren Erzeugern feste Einspeisevergütungen. Wer Ökostrom für die eigenen vier Wände nutzen will, kann mit einem Wechsel zu einem der entsprechenden Anbieter im Vergleich zu den regionalen Grundversorgern sogar eine ganze Menge Geld sparen.

ANZEIGE
 

Energiesparen in den eigenen vier Wänden

Die Nutzung von Geräten hoher Energieeffizienzklassen, der sparsame Umgang mit Strom und Wärmeenergie, das Verbannen aller Stand-by-Geräte, etwaige Modernisierungsmaßnahmen und der clevere Umgang mit natürlichem Licht ermöglichen immense Einsparungen. Wer daheim zudem Solarkollektoren und/oder eine Wärmepumpe nutzt, zahlt für den Strom aus dem regionalen Netz nicht mehr allzu viel. Weitere Stromspartipps haben wir für unsere Leser hier bereitgestellt.

Bildquelle: © istock.com/kontrast-fotodesign

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Ökostrom , Biogas , Energiesparen und grüner Strom .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Sauna für Zuhause – aber welches Modell ist empfehlenswert?

Um dem Alltag zu entfliehen, hat jeder Mensch sein eigenes hilfreiches Entspannungskonzept. Der Besuch einer Sauna ist eine beliebte Aktivität, um Stress abzubauen, körperlich zu relaxen und nebenbei noch etwas Gutes für die eigene Gesundheit zu tun. Kein Wunder also, dass regelmäßiges Saunieren immer mehr überzeugte Anhänger findet.

Weiterlesen

Stimmungsvolle Beleuchtung im und ums Haus

Der Herbst läutet die kalte und dunkle Jahreszeit ein und spätestens jetzt merkt man, dass die Tage immer kürzer werden. Nur wenige Stunden am Tag kann dann das natürliche Licht genutzt werden. Für die restliche Zeit ist man auf künstliche Beleuchtung angewiesen. Im Winter ist es meist noch nicht richtig hell, wenn man das Haus verlässt und bereits Dunkel, wenn man wiederkommt. Daher ist eine ausreichende Beleuchtung des Gartens und auch des Hauses sehr wichtig.

Weiterlesen

Kaffeehochgenuss mit einem Knopfdruck - Barista-Qualität für Ihr neues Zuhause

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke auf der ganzen Welt und ist vom Küchentisch nicht mehr wegzudenken. Aber der Kaffee bei Ihnen zu Hause fühlt sich nicht wie ein Hochgenuss an? Oder fehlt Ihrer neuen Küche mit einer schneidigen Kaffeemaschine noch der letzte Schliff? Mit dem richtigen Kaffeezubereiter bekommt Ihr Lieblings-Café bald Konkurrenz.

Weiterlesen