Glücklich sein im Eigenheim

Für viele Menschen ist es der große Traum, sich in ihrem Leben eine eigene Immobilie leisten zu können. Solch ein eigenes Haus zu besitzen, bringt doch eine ganze Reihe von Annehmlichkeiten mit sich. Denn ist die stressige Phase des Baus einmal überstanden, kann man sich in seinen eigenen vier Wänden rundum wohlfühlen. Immerhin ist es wichtig, einen Lebensmittelpunkt zu haben, der auch gleichzeitig als Rückzugsort und Ruhepol dienen kann. So kann man dort Entspannung finden und Kraft für kommende Aufgaben schöpfen.

Das Wohnzimmer als zentraler Punkt des Hauses

Hat man den Entschluss gefasst, sich auf lange Zeit an einen Ort zu binden und eine bereits fertige Immobilie erworben, oder sogar gänzlich neu gebaut, ist die Möblierung derer ein Thema, welches mindestens die gleiche Sorgfalt erfordert wie das gesamte Vorhaben. Will man sich in den eigenen vier Wänden wohl fühlen, braucht es dazu eine Einrichtung, die nicht nur den Geschmack der Bewohner trifft, sondern auch in einem hohen Maße Komfort bietet. Dies gilt zwar für alle Wohnbereiche, betrifft das Wohnzimmer jedoch ganz besonders. Ist dies zumeist auch die erste Anlaufstation, empfängt man Besuch und der Ort an dem ruhige Abende zuhause verbracht werden. Bequem zu sitzen oder auch zu liegen ist hierfür unabdingbar.

Auf http://www.hoeffner.de findet man zu diesem Zwecke eine breite Auswahl an Polstermöbeln in den unterschiedlichsten Designs. Dabei gilt es beim Kauf auf unterschiedliche Aspekte zu achten. Bei einer solchen Wohnlandschaft kommt es darauf an, im Nachhinein bequem zu sitzen und zu liegen. Man sollte diese demnach in jedem Fall Probesitzen. Bei diesem Probesitzen findet man dann auch heraus, ob der Rücken entsprechend gestützt ist beim Sitzen oder, ob die Polsterung den eigenen Anforderungen entspricht.

 

Einrichtungstipps beachten

Um ein gesteigertes Wohlempfinden in den Räumen zu erreichen, kann es sich als hilfreich erweisen, sich einmal mit der fernöstlichen Lehre des Feng Shui auseinander zu setzen. Diese gibt hilfreiche Tipps, wie die Möbel eines Raumes am besten positioniert werden sollten, um die durchströmenden Energieflüsse gut aufzunehmen. Denn beim Feng Shui geht es grundsätzlich darum, die Wechselwirkungen verschiedener Elemente untereinander in Einklang zu bringen. Doch auch bei der Wahl der Farben kann sich an den Erkenntnissen bedienen, wer hierbei noch unentschlossen ist. Gänzlich abnehmen lassen kann man sich die anstehenden Entscheidungen somit zwar nicht, doch es wird zumindest eine mögliche Richtung aufgezeigt.

Bildquelle: flickr.com © Pamela Rentz  (CC BY-NC-SA 2.0)

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Wohnzimmer , Möbel , einrichten und Polstermöbel .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

5 Fakten rund um Betten – Tipps von Aufbau bis Matratze

Das Bett spielt für eine wohltuende Nachtruhe eine erhebliche Rolle. Ist es aus minderwertigen Materialien hergestellt, verursacht bei jeder Bewegung Geräusche oder mit einer unpassenden Matratze ausgerüstet, kann das den Schlaf negativ beeinflussen. Wir haben wichtige Faktoren zusammengefasst, welche zur Erholung beitragen.

Weiterlesen

Welche Möglichkeiten gibt es für den Traum von der Sauna im Eigenheim?

Welchen Wert es hat, sich sein Zuhause nicht nur gemütlich einzurichten, sondern auch Bereiche zu schaffen, die z.B. Wellnesszwecke erfüllen, hat die Pandemie aufgezeigt. Denn spätestens seit dieser Zeit, als das Zuhause für alle Menschen zum zentralen Punkt ihrer Aktivitäten wurde, denken viele Hausbesitzer darüber nach, wie sie ihre eigenen vier Wände aufwerten können.

Weiterlesen

Direktes vs indirektes Licht - Lichtkonzepte

Bei der Gestaltung von Räumen kann vieles schief gehen. Selbst wenn Möbel und Interieur passend gewählt und geschickt platziert sind, entfalten sie ihre Wirkung oft nur mit ausgeklügelten Lichtkonzepten. Um diese zu erreichen, bedarf es nicht nur eines guten Auges, sondern einer ausgewogenen Platzierung von direkten und indirekten Lichtquellen.

Weiterlesen