Mit antiken Möbeln das Eigenheim aufwerten

Das neue Eigenheim stilvoll und individuell einzurichten, ist eine aufregende Aufgabe. Welche Stilrichtung sollte gewählt werden? Da moderne Möbel schnell an Wert verlieren, geht der Trend dahin, moderne Hauseinrichtungen elegant mit antiken Möbeln zu kombinieren und dadurch das Eigenheim aufzuwerten. Denn antike Einrichtungsgegenstände gelten als langfristige und sichere Geldanlage, versprühen zudem Charme und Eleganz. Wer die Entscheidung getroffen hat, in antike Möbel zu investieren bzw. durch Erbe an ein altes Schmuckstück kommt, steht vor der Aufgabe, die Stilrichtungen Moderne und Antike optimal zu kombinieren.

Antike Möbel elegant in die moderne Einrichtung einsetzen

Damit die Kombination Moderne mit Antike gelingt, ist es ratsam, Themenschwerpunkte zu setzen. Soll der moderne Stil überwiegen, so bietet es sich an, vereinzelte Akzente mit antiken Einrichtungsgegenständen zu setzen. Wichtig ist es, das Thema der Einrichtung auf den Stil der Antiquitäten abzustimmen, schließlich soll die Einrichtung nicht den Eindruck erwecken, wahllos zusammengewürfelt zu sein. Antike Möbel, einzeln eingesetzt, können den Wohnraum abrunden und ihm eine individuelle Note verleihen. Sie kommen vor allem dann zur Geltung, wenn sie inmitten einer modernen Einrichtung platziert werden. So kann sich historisches Inventar, das eine warme und rustikale Atmosphäre verbreitet, mit modernen Regalen mit kühlen Metallelementen sehr gut ergänzen. Zusätzliche Akzente durch ausgesuchte Accessoires können dafür sorgen, dass beide Stilrichtungen unauffällig miteinander verschmelzen. Bei der Suche nach der passenden Einrichtung, mit Ihrer ganz individuellen Note, können Sie mit Gegensätzen experimentieren. So lässt sich ein antiker Schreibtisch wunderbar mit moderner Einrichtung kombinieren. Eine moderne Lampe kann sehr gut zu einem antiken Sessel passen. Oft besitzen antike Spiegel einen dekorativen Rand und können dadurch eine moderne Kommode oder Sideboard wunderbar ergänzen.

Wo sind antike Möbel erhältlich?

Besonders hochwertige antike Möbelstücke werden Sie in Fachgeschäften und Auktionshäusern finden. Mit etwas Glück können Sie das eine oder andere Schmuckstück allerdings auch auf dem Flohmarkt oder Antikmärkten entdecken und erwerben. Antike Möbelstücke werden außerdem zum Kauf von Privatpersonen im Internet angeboten. Vor allem das Kleinanzeigenportal markt.de bietet eine gute Plattform  für Anbieter und Interessenten von historischen Einrichtungsgegenständen. Auch bei Haushaltsauflösungen können heutzutage antike Einrichtungsgegenstände erstanden werden.

ANZEIGE
 
Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen antike Möbel , Antiquitäten und Eigenheim einrichten .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Kreative Herbstdekorationen aus natürlichen Bastelmaterialien

Eine lieb gewonnene Tradition sind lange Herbspaziergänge. Schon in unserer Kindheit hatten wir Spaß durch das Laub zu laufen und Kastanien, Eicheln, bunte Blätter und Ähnliches zu sammeln. In der Schule und im Kindergarten wurden die natürlichen Fundstücke dann kunstvoll zu Figuren verarbeitet. Diese Tradition wird von Generation zu Generation weitergereicht und ist heute beliebter denn je.

Weiterlesen

Wohnen im Landhausstil

Wer in einer Wohnung lebt, braucht auf ein ansprechend gestaltetes Ambiente nicht zu verzichten. Eine Einrichtung im Landhausstil entfaltet auch in einer Wohnung die stilvolle Nonchalance, die Kenner mit dieser Form der Raumgestaltung verbinden.

Weiterlesen

Haushaltsgeräte geschickt kaschieren: So werden Möbel- und Dekostücke zu Tarnobjekten

Wer sein Eigenheim stilvoll und elegant einrichten möchte, ärgert sich über allerlei Haushaltsgeräte, die an der richtigen Stelle in Küche, Bad oder Flur platziert werden müssen. Denn optisch gelten Waschmaschine, Toaster und Co. bei der Innenausstattung als Störfaktor der gestalterischen Freiheit. Mit praktischen Tipps, geschicktem Handwerk und den richtigen Möbel- und Dekostücken lassen sich die Geräte unauffällig ins Gesamtbild integrieren.

Weiterlesen