Umgeben von viel Natur liegt die Stadt Wanfried im nordöstlichsten Teil Hessens direkt an der Grenze zu Thüringen. Im Werratal gelegen ist Wanfried mit seinen Stadtteilen Wanfried, Altenburschla, Aue, Heldra und Völkershausen, Heimat von rund 5000 Einwohnern.
Die Kreisstadt Eschwege liegt in ca. 11 km westlicher Richtung.
Wanfried liegt nicht nur an der Deutschen Fachwerkstraße, es gibt vielfältige Möglichkeiten die Stadt zu erreichen. Mit dem Auto über die Bundesstraßen B 249 und B 250.
Wanfried ist eine ehemalige Hafenstadt der Weser-Werra-Schifffahrt und so ist eine Anreise von Osten her auch auf dem Wasserweg möglich. Für Radler führen der Werratal-Radweg, der Herkules-Wartburg-Radweg und der Hessen-Radweg R 5 nach Wanfried. Für Wanderer stehen zahlreiche Premium-Rundwaderwege im Werratal zur Verfügung.
In Wanfried sorgen 3 Kindergärten, 1 Grundschule und eine integrierte Gesamtschule für Betreuung und Bildung der jungen Einwohner.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Kassel |
Landkreis | Werra-Meißner-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Marktstr. 18 37281 Wanfried |
Homepage | https://www.wanfried.de/ |
Bürgermeister |
N.N. Stand: 24.11.2016 |
Einwohner |
4.131 Stand: 24.11.2016 |
Fläche | 46,90 km² |
Bevölkerungsdichte | 89 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 4131 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 734 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Autobahnanschlussstelle | : 33 km |
Nächste Flughäfen | |
|
|
|
|
Nächster Bahnhof | : 11 km |
Nächster ICE-Bahnhof | : 33 km |
ÖPNV-Anschluss | ja |
Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
Schule im Ort | |
Spielplatz im Ort | |
Schwimmbad im Ort | |
Hochschule im Ort | nein |
nächste Hochschule | : 11 km |
Krankenhaus im Ort | nein |
nächstes Krankenhaus | : 11 km |
Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Wanfried. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.
Das moderne und individuelle Wohnen im Fachwerk erlebt gerade eine Renaissance, Fachwerkfeeling inklusive. Was beim Renovieren zu beachten ist, beschreibt dieser Artikel.
Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.