Die Gemeinde Vöhl liegt im Herzen des Landkreises Waldeck-Frankenberg am Edersee.
Die Kerngemeinde mit ihren 15 Ortsteilen Asel, Basdorf, Buchenberg, Dorfitter, Ederbringhausen, Harbshausen, Herzhausen, Kirchlotheim, Marienhagen, Niderorke, Obernburg, Oberorke, Schmittlotheim, Thalitter und Hof Lauterbach liegt am westlichen Ende des Edersees im Naturpark Kellerwald-Edersee.
Die 6.000-Seelen-Gemeinde ist größtenteils von Wald umgeben und bietet neben dem täglichen Bedarf und allerei Angeboten zur Freizeitgestaltung und Sehenswürdigkeiten 4 Kindertagesstätten und 2 Schulen.
Vöhl ist touristisch voll erschlossen und bietet einen großes Angebot an Gastronomie, Unterkünften, sportlichen und kulturellen Angeboten.
Mit dem Auto erreichen Sie die Gemeinde über die Bundesstraßen 253, 251 und 252. Die Anreise mit der Deutschen Bahn ist ebenfalls möglich.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Kassel |
Landkreis | Waldeck-Frankenberg |
Sitz der Verwaltung |
Schlossstraße 1 34516 Vöhl |
Homepage | https://www.voehl.de/ |
Bürgermeister |
Matthias Stappert (parteilos) Stand: 04.12.2019 |
Einwohner |
5.616 Stand: 04.12.2019 |
Fläche | 98,81 km² |
Bevölkerungsdichte | 57 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 5616 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 732 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.
Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.