Die Stadt Romrod

Die kleine aber schon sehr alte Stadt Romrod liegt in der Mitte des Vogelsbergkreises. Zwar hat Romrod nur rund 2.900 Einwohner, die Stadtrechte dafür aber schon seit über 450 Jahren.

Neben der namengebenden Kernstadt Romrod besteht die Kommune aus den Stadtteilen Nieder-Breidenbach, Ober-Breidenbach, Strebendorf und Zell.

Die Gemeinde ist von Schloss Romrod geprägt. Ein wahrer Schatz, der schon das ein oder andere Jahrhundert auf dem Buckel hat und erst in den Jahren zwischen 1996 und 2003 wieder ausgegraben wurde und jetzt in neuem Glanz erstrahlt.

Vermutlich stand die ehemalige Wasserburg schon im 12. Jahrhundert. Aber wie das mit den Jahrhunderten so ist, die Zeiten sind stürmisch und wechselhaft. Kriege, gesellschaftliche und politische Veränderungen hinterlassen ihre Spuren und so geriet das Schloss fast ein bisschen in Vergangenheit und wucherte buchstäblich zu. Doch dann wurde die Deutsche Gesellschaft Denkmalschutz neue Eigentümerin und sanierte das Schloss auf höchstem Niveau. Heute gibt es dort nicht nur ein Hotel und Gastronomie, das Schloss dient als Beispiel für Bauherren, Denkmalschützer und Architekten die sich für die Erhaltung von Denkmalen interessieren. Dies wird in Tagungen und Seminaren der DenkmalAkademie vor Ort vermittelt.

Neben dem Schloss findet sich in Romrod alles, was eine Kleinstadt an Versorgungsangeboten braucht. Sowohl ein Kindergarten als auch eine Schule sind vorhanden. Ärzte, Apotheke, ein Einkaufszentrum, Handwerk und natürlich Gastronomie runden das Angebot in der kleinen Stadt ab. Hierbei gibt es nicht nur die üblichen Supermärkte, das Angebot wird durch ein alteingesessenes Möbelgeschäft, über Floristik und Kosmetikangebote abgerundet.

Auch für ältere Menschen ist die Infrastruktur gut ausgebaut. Die medizinische Versorgung durch Ärzte, Apotheke und die Sozialstation am Ort ist rundum gewährleistet. Ein heiterer Treffpunkt bildet außerdem das Mehrgenerationenhaus Romrod.

Verkehrstechnisch ist Romrod gut angeschlossen. Die Stadt liegt an der A 5, Anschlussstelle 3, Pfefferhöhe. Außerdem verläuft die B 49 durch die Gemarkung. Der Bahnhof Zell-Romrod ist ein Haltepunkt der Vogelsbergbahn.
.

Romrod auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Gießen
Landkreis Vogelsbergkreis
Sitz der Verwaltung Jahnstr. 2
36329 Romrod
Homepage https://www.romrod.de/
Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg (parteilos)
Stand: 04.12.2019
Einwohner 2.729
Stand: 04.12.2019
Fläche 54,43 km²
Bevölkerungsdichte 51 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Romrod

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 2729
    Altersstruktur
    • unter 5 Jahre
    • 5 bis 15 Jahre
    • 16 bis 65 Jahre
    • über 65 Jahre
    Beschäftigte 446
  2. Hebesätze
    • Grundsteuer A
    • Grundsteuer B
    • Gewerbesteuer
  3. ÖPNV-Anschluss k. A.
  4. Hochschule im Ort k. A.
    Krankenhaus im Ort k. A.

Überblick zur Lage von Romrod

Empfohlene Immobilienmakler in Romrod und Umgebung

Logo msi - Mike Schneider Immobilien GmbH

msi - Mike Schneider Immobilien GmbH

Schwabenröder Str. 7A
36304 Alsfeld

Telefon: +49 6631 776727
Telefax: +49 6631 776728

Immobilienvermittlung Immobilienbewertung

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gewerbeimmobilien aufmöbeln – so wird die Umbauphase kundengerecht

Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.

So finden Sie den richtigen Standort für Ihr Gewerbe

Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Standort für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie vorab die Zeit für eine Analyse nehmen, welche Standortfaktoren für Sie und Ihr Gewerbe besonders wichtig sind – welche Anforderungen müssen in jedem Fall erfüllt sein, wo würden Sie gegebenenfalls Kompromisse eingehen? In diesem Artikel finden Sie eine Standort-Checkliste, mit deren Hilfe Sie garantiert den optimalen Unternehmensstandort für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.