Rödermark, das in der heutigen Form seit der Gebietsreform 1977 besteht, liegt mit seinen fünf Stadtteilen Ober-Roden, Urberach, Waldacker, Messenhausen und Bulau mitten im Grünen zwischen den Städten Frankfurt, Darmstadt und Offenbach und ist somit nah dran an der Natur und am Trubel der Großstädte, die bequem mit der S-Bahn zu erreichen sind. Verbunden sind die einzelnen Stadtteile von Rödermark durch die Grüne Mitte, deren Erholungswert die Einwohner zu schätzen wissen. Die Stadt Rödermark hat heute rund 27.000 Einwohner.
Neben dem beliebten Einzelhandel haben sich auch bedeutende Großunternehmen in Rödermark angesiedelt. Standortpflege mit Wirtschaftsförderung und Existenzgründung erfolgt durch das InnovationsCentrum Rödermark.
Mit Schwimmen, Sauna und Wellness kann man im neuen Badehaus Rödermark im Stadtteil Urberach einen ?Tag Urlaub vor der Haustür? erleben. In mehr als 70 Vereinen können die Rödermärker ihre Freizeit mit Sport und Kultur gestalten; Kleinkunst, Jazz, Comedy und Kammerkonzerte, Oper, Musical und Theater auf den Bühnen der Kulturhalle Rödermark, der Kelterscheune, der Halle Urberach oder der Vereinshäuser erleben.
Alle Alterstufen stehen im Fixpunkt der kommunalen Aktivitäten. Städtische und konfessionelle Kindergärten, die Grundschulen und die Europaschule "Oswald-von-Nell-Breuning-Schule" sorgen für Bildung.
An der Berufsakademie RheinMain erwerben immer mehr Studierende durch eine duale Ausbildung ihre Diplome.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Offenbach (Kreis) |
Sitz der Verwaltung |
Dieburger Straße 13?17 63322 Rödermark |
Telefon | 06074 / 911-371 |
alfons.huegemannroedermark.de | |
Homepage | https://roedermark.de/ |
Bürgermeister |
Jörg Rotter (CDU) Stand: 01.07.2019 |
Einwohner |
27.840 Stand: 01.07.2019 |
Fläche | 29,99 km² |
Bevölkerungsdichte | 929 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 28.137 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 5500 |
Dienstleistungsanteil | 69 Prozent |
Arbeitslosenquote | 3 Prozent |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
|
Kaufkraft pro Kopf | 112,6 Prozent |
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft | 69,9 Prozent |
Nächste Autobahnanschlussstellen | |
|
|
|
|
|
|
Nächste Bundesstraßen | |
|
|
|
|
|
|
Nächste Flughäfen | |
|
|
|
|
Nächste Bahnhöfe | |
|
|
|
|
Nächster ICE-Bahnhof | : 8 km |
ÖPNV-Anschluss | ja |
nächster Binnenhafen | |
|
|
|
Kindergärten/Tagesstätten im Ort | |
|
|
|
|
Schulen im Ort | |
|
|
|
|
Spielplatz im Ort | |
Schwimmbad im Ort | |
Hochschule im Ort | ja |
nächste Hochschule | |
Krankenhaus im Ort | nein |
nächstes Krankenhaus | : 8 km |
Firmen vor Ort | |
Branchenschwerpunkte | |
Sehenswürdigkeiten | |
Kulturelle Einrichtungen |
Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Rödermark. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.
Sie möchten Ihr Unternehmen in Rödermark ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.
Große Gallusstraße 9
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069/92103183
Telefax: 0211 8391-25
Aschaffenburger Str. 65
63500 Seligenstadt
Telefon: 06182-23970
Telefax: 06182-27627
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.
Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.