Die Kreisstadt Miltenberg

Eingebettet in das von Spessart und Odenwald geschützte Maintal bietet Miltenberg ein ganzjährig mildes Klima. Grünflächen wechseln mit lockerer Bebauung und erzeugen eine angenehme Atmosphäre. Innerhalb des historischen Stadtkerns mit seinen mittelalterlichen Bauten befinden sich zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte. In den Randlagen sind mehrere Einkaufsmärkte angesiedelt. Alle notwendigen Infrastruktureinrichtungen befinden sich in Miltenberg oder im näheren Umfeld. In Miltenberg-Kernstadt, Miltenberg-Nord und im Stadtteil Breitendiel befinden sich Kindergärten, sodass kurze Wege gewährleistet sind. Miltenberg ist auch Standort von Grund- und Mittelschule sowie von weiterführenden Schulen wie Berufs- und Realschule oder Gymnasium sowie einer Außenstelle der Hochschule Aschaffenburg.

Miltenberg ist sehr gut an das überörtliche Verkehrsnetz angebunden. Über Bundes- und Landesstraßen sind die umliegenden Oberzentren schnell zu erreichen. Die Westfrankenbahn bietet regelmäßige Zugverbindungen Richtung Aschaffenburg, Wertheim und Walldürn an. Ein Stadtbus bietet die Möglichkeit zu günstigen Preisen schnell und zeitnah zwischen Stadtzentrum, Außenbereichen, Stadtteilen und den umliegenden Gemeinden hin und her zu pendeln.

Das Stadtgebiet ist weitgehend bebaut. Dennoch besteht die Möglichkeit bei der Stadt, aber auch von privaten Anbietern, Bauplätze für eine Wohnhausbebauung zu erwerben. Derzeit können von der Stadt Bauplätze im Baugebiet Monbrunner Siedlung erworben werden. Ein weiteres Baugebiet in Miltenberg-Nord (Sonnenbergel) ist derzeit in Planung.

Miltenberg auf einen Blick:

Bundesland Bayern
Regierungsbezirk Unterfranken
Landkreis Miltenberg
Sitz der Verwaltung Engelplatz 69
63897 Miltenberg
Telefon 09371/404-0
E-Mail postmiltenberg.de
Homepage https://www.miltenberg.de
Bürgermeister Bernd Kahlert
Stand: 13.12.2016
Einwohner 9.721
Stand: 13.12.2016
Fläche 60,00 km²
Bevölkerungsdichte 163 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Miltenberg

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 10.000 (einschl. Nebenwohnsitze)
    Altersstruktur
    • unter 5 Jahre
    • 5 bis 15 Jahre
    • 16 bis 65 Jahre
    • über 65 Jahre
  2. Hebesätze
    • Grundsteuer A
    • Grundsteuer B
    • Gewerbesteuer
  3. Nächste Autobahnanschlussstellen
    • A 3 Stockstadt
    • A 3 Wertheim/Lengfurt
    Nächste Bundesstraße : 2 km
    Nächste Flughäfen
    • Frankfurt/Main
    • Verkehrslandeplatz Mainbullau
    Nächster Bahnhof
    Nächster ICE-Bahnhof : 40 km
    ÖPNV-Anschluss ja
    nächster Hafen : 41,5 km
  4. Kindergärten/Tagesstätten im Ort
    • Städtischer Kindergarten "Pusteblume"
    • Kath. Kindergarten und Kinderkrippe "Maria Hilf"
    • Kath. Kindergarten und Kinderkrippe "Wichtelstube St. Josef", Breitendiel
    • Kath. Kindergarten und Kinderkrippe "St. Franziskus"
    Schulen im Ort
    • Grundschule
    • Mittelschule
    • Realschule
    • Gymnasium
    • Berufsschule
    • diverse Förderschulen
    Schwimmbad im Ort
    Hochschule im Ort ja
    Krankenhaus im Ort nein
    nächstes Krankenhaus : 16 km

Überblick zur Lage von Miltenberg

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Die Rolle von Gewerbeimmobilien in der Stadtentwicklung

In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?

Tipps für Gründer und Unternehmer: Die wichtigsten Punkte im Gewerbemietvertrag

Damit Sie als Gründer nicht blauäugig in den ersten gewerblichen Mietvertrag stolpern, haben wir für Sie die wichtigsten Vertragsbestandteile zusammengefasst.