Entstanden ist Lunzenau an einem gut passierbaren Flussübergang als eine sorbische Siedlung, der im Jahr 1333 das Stadtrecht verliehen wurde. Der Ort entwickelte sich im Schutze und Einfluss der Rochsburg zu einer typisch sächsischen Kleinstadt.
Bundesland | Sachsen |
Landkreis | Mittelsachsen |
Sitz der Verwaltung |
Karl-Marx-Straße 1 09328 Lunzenau |
Homepage | https://www.lunzenau.de/ |
Bürgermeister |
Ronny Hofmann (CDU) Stand: 23.05.2017 |
Einwohner |
4.376 Stand: 23.05.2017 |
Fläche | 28,33 km² |
Bevölkerungsdichte | 155 Ew./km² |
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?