Die Gemeinde Jürgenshagen

Auf 1284 datiert die erste urkundliche Erwähnung des als Angerdorf angelegten Ortes Jürgenshagen. Das Gemeindegebiet wird von der Landwirtschaft und der für diese Gegend typischen offenen Bebauung geprägt.

Jürgenshagen auf einen Blick:

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Rostock (Kreis)
Amt Bützow-Land
Sitz der Verwaltung Am Markt 1
18246 Bützow
Homepage https://www.buetzow.de
Bürgermeisterin Elfriede Schmidt
Stand: 21.04.2017
Einwohner 1.078
Stand: 21.04.2017
Fläche 42,25 km²
Bevölkerungsdichte 26 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Jürgenshagen

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 1207
  2. Hebesätze
    • Grundsteuer A
    • Grundsteuer B
    • Gewerbesteuer
  3. Autobahnanschlussstelle : 1 km
    Nächste Bundesstraßen
    • B 103
    • B 104
    • B 105
    Nächste Flughäfen
    • Laage
    • Hamburg
    Nächste Bahnhöfe
    • Bützow
    • Rostock
    Nächste ICE-Bahnhöfe
    • Bützow
    • Rostock
    ÖPNV-Anschluss ja
    nächster Hafen
    • Rostock
    • Wismar
  4. Kindergarten/Tagesstätte im Ort
    Schulen in der Umgebung
    • Bernitt
    • Bützow
    Spielplatz im Ort
    Hochschule im Ort nein
    nächste Hochschulen
    • Rostock
    • Wismar
    Krankenhaus im Ort nein
    nächstes Krankenhaus
    • Bützow
    • Güstrow

Überblick zur Lage von Jürgenshagen

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Feng Shui für gewerbliche Immobilien

Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.

In Immobilienfonds oder Aktien investieren?

Das Angebot an Anlagemöglichkeiten ist riesengroß und bedient praktisch jeden Anlegertyp.