Gemeinde Jesberg mit den Ortsteilen Jesberg, Densberg, Elnrode/Strang, Hundshausen und Reptich (Einwohner: 2700).
Täler und Berge mit Höhenlagen bis zu 675 m NN bietet ihnen der Kellerwald im Gemeindegebiet von Jesberg. Vom Kellerwaldturm auf dem Wüstegarten, der höchsten Erhebung im Schwalm-Eder-Kreis, schweift der Blick von 700 m Höhe weit ins Land.
Das Wahrzeichen Jesbergs ist die von den Linsinger Rittern im Jahre 1241 erbaute Burg. Neben Fritzlar und Naumburg war die Burg einer der Hauptstützpunkte der Mainzer Erzbischöfe im Kampf gegen die Hessen. Der Sohn des Landgrafen Karl von Hessen, Prinz Maximilian erbaute das Schloß im Treisbachgrund am Fuße des Kellerwaldes.
Die Schönheit der Landschaft, das herrliche Klima und die wildreichen Wälder und Auen waren für ihn so ein großer Reiz, dass er dreißig Jahre mit seiner prachtliebenden und verschwenderischen Gemahlin in Jesberg lebte. Die "jüngste und schönste" seiner Töchter heiratete kurz vor seinem Tode den Prinzen Heinrich von Preußen, ein Bruder Friedrich des Großen.
Sie erreichen Jesberg, gelegen an der Bundesstraße 3, über Autobahn A 49, ansonsten haben sie Bahnanschluss über Neuental-Zimmersrode oder Schwalmstadt-Treysa.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Kassel |
Landkreis | Schwalm-Eder-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Frankfurter Straße 1 34632 Jesberg |
Telefon | 06695/9601-0 |
bauamtgemeinde-jesberg.de | |
Homepage | https://www.gemeinde-jesberg.de/ |
Bürgermeister |
Günter Schlemmer (SPD) Stand: 23.11.2016 |
Einwohner |
2.347 Stand: 23.11.2016 |
Fläche | 49,77 km² |
Bevölkerungsdichte | 48 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 2.347 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 335 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.
Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.