Heimbuchenthal liegt im oberen Elsavatal mitten im Naturpark Spessart. Die im Jahr 1282 erstmals urkundlich erwähnte Wohn- und Fremdenverkehrsgemeinde Heimbuchenthal ist seit Jahren der beliebteste Fremdenverkehrsort im Spessart mit ca. 60.000 Übernachtungen im Jahr.
Maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hat unsere ausgezeichnete Gastronomie, die weit über das Rhein-Main-Gebiet hinaus einen hervorragenden Ruf genießt. Auch die herrliche Landschaft mit dem Musikpavillon, Kurparksee und dem Fuß- und Radweg entlang der Elsava trägt dazu bei, dass sich so viele Menschen bei uns wohl fühlen. Heimbuchenthal ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn und des Schulverbandes Elsavatal.
Mit Kindergarten, Grund- und Mittelschule, Zahnarztpraxis, Arztpraxis, Apotheke, Geschäften des örtlichen Grundbedarfs, Gewerbegebieten mit leistungsfähigen Handwerksbetrieben und guter Anbindung an das überörtliche Verkehrswegenetz ist eine anerkannt gute Infrastruktur vorhanden. Auch eine kleine, namhafte Uhrenmanufaktur und verschiedene Künstler machen Heimbuchenthal weit über die Grenzen Deutschlands bekannt.
Es gibt ein sehr ausgeprägtes Vereinswesen, welches durch seine hervorragende Jugendarbeit eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anbietet. Über dreißig Vereine, Gruppen und Verbände decken nahezu jegliches Interesse ab und laden über das ganze Jahr verteilt immer wieder zu interessanten Veranstaltungen und Festen ein.
Bundesland | Bayern |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Landkreis | Aschaffenburg (Kreis) |
Verwaltungsgemeinschaft | Mespelbrunn |
Sitz der Verwaltung |
Hauptstr. 81 63872 Heimbuchenthal |
Homepage | https://www.heimbuchenthal.de/ |
Bürgermeister |
Rüdiger Stenger (SPD Bayern) Stand: 20.11.2017 |
Einwohner |
2.204 Stand: 20.11.2017 |
Fläche | 17,15 km² |
Bevölkerungsdichte | 129 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 2204 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 838 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Autobahnanschlussstelle | : 11 km |
Nächste Bundesstraße | : 11 km |
Nächster Flughafen | : 75 km |
Nächste Bahnhöfe | |
|
|
|
|
Nächster ICE-Bahnhof | : 24 km |
ÖPNV-Anschluss | ja |
nächster Binnenhafen | : 25 km |
Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
Schule im Ort | |
Spielplatz im Ort | |
Hochschule im Ort | nein |
nächste Hochschule | : 25 km |
Krankenhaus im Ort | nein |
nächstes Krankenhaus | : 18 km |
Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.