Die Großgemeinde Heidenrod liegt zwischen Koblenz und Wiesbaden im westlichen Taunus.
Heidenrod mit seinen knapp 8.000 Einwohnern besteht aus 19 Ortsteilen (Algenroth, Dickschied, Egenroth, Geroldstein, Grebenroth, Hilgenroth, Huppert, Kemel, Langschied, Laufenselden, Mappershain, Martenroth, Nauroth, Niedermeilingen, Obermeilingen, Springen, Watzelhain, Wisper und Zorn).
Die Ortsteile Kemel und Mappershain sind die beiden höchstengelegenen Orte im westlichen Taunus.
In der Gemarkung von Heidenrod entspringen die Quellbäche der Wisper. Das waldreiche Gemeindegebiet lädt zu Freizeitaktivitäten in der Natur ein.
In der Großgemeinde Heidenrod gibt es 4 Kindertagesstätten. Eine weitere ist in Planung. Außerdem sind 2 Grundschulen vorhanden. Weiterführende Schulen gibt es in den Nachbarkommunen.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Rheingau-Taunus-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Rathausstraße 9 65321 Heidenrod |
Homepage | https://www.heidenrod.de/ |
Bürgermeister |
Volker Diefenbach (SPD) Stand: 18.11.2016 |
Einwohner |
7.898 Stand: 18.11.2016 |
Fläche | 95,94 km² |
Bevölkerungsdichte | 83 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 7898 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 729 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Damit Sie als Gründer nicht blauäugig in den ersten gewerblichen Mietvertrag stolpern, haben wir für Sie die wichtigsten Vertragsbestandteile zusammengefasst.
Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.