Glauburg besteht aus den Ortsteilen Glauberg und Stockheim und ist Heimat von rund 3100 Einwohner. Die Gemeinde liegt an der Grenze der Wetterau, am Fuße des Vogelsberges.
Bekannt ist das „Keltendorf“ durch den Fund eines Keltengrabhügels in den 1990er Jahren. Unter anderem wurden mehrere Gräber, eine Prozessionsstraßen, sowie Statuen und eine Sandsteinstele gefunden.
Dem „Keltenerbe“ wird Rechnung getragen in dem zur Zeit ein Kelten-Forschungszentrum entsteht. Das Projekt „Keltenwelt am Glauberg“ wird im Mai 2011 eröffnet.
Neben Führungen durch die keltische Vergangenheit, bietet der Vulkanradweg die Möglichkeit für sportliche Herausforderungen und der Modellbahnhof Stockheim lädt zu einer ganz neuen Perspektive ein.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Wetteraukreis |
Sitz der Verwaltung |
Bahnhofstraße 34 63695 Glauburg |
Homepage | https://www.glauburg.de/ |
Bürgermeister |
Carsten Krätschmer (SPD) Stand: 21.11.2016 |
Einwohner |
3.032 Stand: 21.11.2016 |
Fläche | 12,67 km² |
Bevölkerungsdichte | 240 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 3032 |
Beschäftigte | 486 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Hauptstr. 47-49
63486 Bruchköbel
Telefon: +49 6181 97800
Telefax: +49 6181 9780-80
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Projektentwicklung
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?