Willkommen bei der Gemeinde Buseck!
Durch Zusammenschluss der Orte Alten- Buseck, Beuern, Großen-Buseck, Oppenrod und Trohe entstand am 01. Januar 1977 die Großgemeinde Buseck. Die Gemeinde zählt heute über 13.500 Einwohner.
Den weitaus größten Teil des täglichen Bedarfs können die Einwohner in Großen-Buseck decken. Ärzte, Apotheken, Banken sowie mehrere Nahversorger sind in der Gemeinde zu finden.
Für Erholung und Freizeit bieten sich Bürgerhäuser, zahlreiche Sportstätten, wie Hallen- und Freibad, sowie ein reges Vereinsleben und eine abwechslungsreiche Natur an.
Für die Kinderbetreuung stehen in Großen- Buseck zwei Kindertagesstätten zur Verfügung.
Darüber hinaus ist auch die Betreuung von Kindern ab einem Jahr möglich. Die schulische Betreuung ist durch die Grundschule, Gesamtschule (bis zur 10. Klasse) sowie eine Musikschule vor Ort gewährleistet. Weiterführende Schulen finden sich in der nahegelegenen Universitätsstadt Gießen.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Gießen |
Landkreis | Gießen |
Sitz der Verwaltung |
Ernst-Ludwig-Str. 15 35418 Buseck |
Homepage | https://www.buseck.de |
Bürgermeister |
Dirk Haas (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) Stand: 05.09.2019 |
Einwohner |
12.928 Stand: 05.09.2019 |
Fläche | 38,67 km² |
Bevölkerungsdichte | 335 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 12.903 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 2924 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Plockstraße 6-10
35390 Gießen
Telefon: 0641 93263-0
Telefax: 0641 93263-19
Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.