Die Gemeinde Burgwald mit ihren Ortsteilen Birkenbringhausen, Bottendorf, Burgwald, Ernsthausen und Wiesenfeld ist Heimat von ca. 4.900 Einwohnern.
Im Süden des Landkreises Waldeck-Frankenberg liegt die Gemeinde am Westrand des namengebenden Burgwaldes. Die Universitätsstadt Marburg liegt ca. 30 km südlich.
Eingebettet in eine idyllische Mittelgebirgslandschaft ist Burgwald eine der waldreichsten Gemeinden in Hessen.
Die Bundesstraße 252 verläuft durch die Ortsteile Ernsthausen und Bottendorf und verbindet die Gemeinde mit Marburg und Korbach. Die Kreisstraßen 117, 118 und 124 verbinden die Ortsteile.
In der Gemeinde sind 4 Kindergärten mit U3-Betreuung und 2 Grundschulen vorhanden. An den Grundschulen gibt es ein erweitertes Betreuungsangebot. Weiterführende Schulen finden Sie in der Nachbarstadt Frankenberg.
In Burgwald gibt es 4 Neubaugebiete, die Gemeinde bietet ein Altbau-Förderprogramm an.
Weitere Informationen zur Gemeinde, zu den Ortsteilen, zur Gemeinde als Wirtschaftsstandort und vieles mehr finden Sie unter www.burgwald.de!
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Kassel |
Landkreis | Waldeck-Frankenberg |
Sitz der Verwaltung |
Hauptstraße 73 35099 Burgwald |
Telefon | 06451 7206 0 |
infoburgwald.de | |
Homepage | https://www.burgwald.de/ |
Bürgermeister |
Lothar Koch (parteilos) Stand: 05.02.2012 |
Einwohner |
4.969 Stand: 05.02.2012 |
Fläche | 41,29 km² |
Bevölkerungsdichte | 121 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 4863 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 1494 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Autobahnanschlussstelle | : 20 km |
Nächste Bundesstraße | |
Nächster Flughafen | : 5 km |
Nächster Bahnhof | |
Nächster ICE-Bahnhof | : 80 km |
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
Schule im Ort | |
Schule in der Umgebung | |
Spielplatz im Ort | |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
nächstes Krankenhaus | : 5 km |
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?
Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Standort für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie vorab die Zeit für eine Analyse nehmen, welche Standortfaktoren für Sie und Ihr Gewerbe besonders wichtig sind – welche Anforderungen müssen in jedem Fall erfüllt sein, wo würden Sie gegebenenfalls Kompromisse eingehen? In diesem Artikel finden Sie eine Standort-Checkliste, mit deren Hilfe Sie garantiert den optimalen Unternehmensstandort für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.