Der deutsche Name Boyceneburg wurde für die Burg 1158 erstmalig urkundlich erwähnt und wandelte sich dann in Boiceneburg (1171) und Boizeneburg (1195). Der alt- oder mittelniederdeutsche Name für Ort und Fluss (Boize) könnte von bóke, also Buche oder Buchenwald, abgeleitet worden sein
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis | Ludwigslust-Parchim |
Amt | Boizenburg-Land |
Sitz der Verwaltung |
Kirchplatz 1 19258 Boizenburg/Elbe |
Homepage | https://www.boizenburg.de/ |
Bürgermeister |
Harald Jäschke (parteilos) Stand: 06.04.2017 |
Einwohner |
10.379 Stand: 06.04.2017 |
Fläche | 47,26 km² |
Bevölkerungsdichte | 220 Ew./km² |
Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.