Der richtige Bodenbelag im Eigenheim

Die Angebote für Bodenbelag sind so vielseitig, dass die Entscheidung nicht immer einfach fällt. Da es natürlich nicht nur auf das Design ankommt und die Eigenschaften des Materials äußerst wichtig sind, sollten Eigenheimbesitzer diesen große Bedeutung beimessen. Wo eignet sich Parkett, in welchem Raum sind Steinfußböden oder Fliesen optimal und wo kann mit Laminat oder Teppich gearbeitet werden?

Der richtige Fußbodenbelag für jeden Raum

In Badezimmern und Küchen sollte der Belag mit Hinblick auf die im Raum entstehende Feuchtigkeit, beziehungsweise Spritzer beim Kochen gewählt werden. Laminat oder Stein sowie Fliesen und bedingt Holz bieten sich an. Abzusehen ist von einem Teppichboden, der aufgrund seiner Eigenschaften für Feuchträume und Küchen ungeeignet ist. Hat sich der Verbraucher für ein Material entschieden, beginnt die Suche nach dem bevorzugten Design. Da es heute sogar Steinböden in Holzoptik gibt, kann man die praktischen Funktionen der Bodenbeläge mit dem gewünschten warmen und harmonischen Ambiente verbinden. Viele Menschen empfinden Steinböden als kalt, doch muss dies nicht unbedingt zutreffen. Naturstein setzt ganz besondere Akzente und ist in warmen, mediterranen Farben zu finden. Wer vom Holz trotz aller Vorteile von Stein nicht absehen möchte, ist mit oberflächenbehandeltem Echtholz Parkett gut beraten. Gegenüber Laminat verfügt es über eine längere Haltbarkeit, da die Oberfläche bei Bedarf abgeschliffen und neu behandelt werden kann. Lediglich im Badezimmer ist Holz sehr unpraktisch, da es Feuchtigkeit aufsaugt und so zur Schimmelbildung und Schädigung der Bausubstanz beiträgt.

Sind Teppiche wirklich unmodern?

Früher waren Wohnungen primär mit Teppichboden ausgelegt, der heute von Laminat oder Stein abgelöst wird. Das heißt nicht, dass ein Teppich unmodern ist oder in keinem Raum Verwendung finden muss. Im Schlafzimmer oder Wohnzimmer, als auch im Kinderzimmer ist Teppichboden durchaus eine Alternative und sorgt für warme Füße und ein wohnliches Ambiente. Auf http://www.meister.com/de/home.html erfahren Verbraucher mehr über Fußböden und individuelle Möglichkeiten, den Boden im Eigenheim auf verschiedene Art zu gestalten. Fakt ist, dass der Funktionalität und den Eigenschaften des Belags mehr Bedeutung als dem Design beigemessen werden sollte. Die leichte Reinigung ist bei allen Belägen, abgesehen vom Teppichboden gegeben. Naturstein und Echtholz gehören zu den teuersten Materialien für den Boden, wohingegen Fliesen aus Feinsteinzeug oder Keramik, Teppich und Laminat auch in günstigen Preisklassen zu finden sind. Allerdings sollte der Preis eine untergeordnete Rolle spielen, da ein günstiges Angebot nicht immer die beste Entscheidung sein muss.

Vergleiche bewahren vor falschen Entscheidungen

Wer sich nicht entscheiden kann und die Unterschiede der Bodenbeläge näher kennenlernen möchte, kann sich beraten lassen und einen Vergleich der Eigenschaften anstellen. Auf den ersten Blick erscheinen Laminat und Teppich durchaus günstig. Doch bei näherer Betrachtung ist die Haltbarkeit der Bodenbeläge viel kürzer, wodurch eine Neuanschaffung mit Austausch des Fußbodens schneller auf der Agenda steht. Stein- und Fliesenböden können lebenslang halten und bedürfen dem geringsten Pflegeaufwand. Echtholz schafft das schönste Ambiente und lässt jeden Raum in einer warmen Atmosphäre erstrahlen. Im Umgang mit Parkett ist vor allem im Eingangsbereich, in der Küche oder im Badezimmer Vorsicht geboten, da sich einige Verschmutzungen und Wasser nicht mehr entfernen lassen.

ANZEIGE
 
Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Bodenbelag , Neubau , Teppich , Steinboden , Laminat und Echtholz .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Werbung für Handwerker - Bannerwerbung an Bauzäunen

Die meisten Menschen fahren täglich an so vielen Werbeflächen vorbei, dass diese kaum noch wahrgenommen werden. Darum haben sich viele Werbefirmen etwas Neues einfallen lassen und nutzen Bannerwerbung an Bauzäunen, quasi als moderne Variante von Plakatwänden anstelle der guten alten Litfaßsäule, die in den meisten Städten schon längst keinen Platz mehr hat. Bauzaunwerbung ist jedoch nicht nur allgemein eine ideale Werbefläche, sondern vor allem für die Unternehmen, die an dieser Baustelle arbeiten. 

Weiterlesen

Energieeffizienz plus Wohnkomfort - Infos rund ums Passivhaus

Im Rahmen der Umsetzung der Energiewende in Deutschland gewinnt energiesparendes Bauen zunehmend an Bedeutung. Das gestiegene Umweltbewusstsein in der Bevölkerung äußert sich nicht nur im Konsumverhalten, sondern begünstigt auch energieeffiziente und intelligente Baumaßnahmen, die sich bei den Energiekosten positiv bemerkbar machen. Ein energieeffizienter Bautyp ist das sogenannte Passivhaus.

Weiterlesen

Praktische Tipps für barrierefreies Bauen

Wenn Du gerade dabei bist, Dein Haus zu planen, bist Du möglicherweise sehr fokussiert auf das Hier und Jetzt und möchtest noch nicht darüber nachdenken, dass Menschen irgendwann älter werden und immer weniger mobil sind. Ein Haus, das nicht barrierefrei ist, kann dann schnell zum Problem für die älteren Familienmitglieder werden. Aber wenn Du bereits bei der Bauplanung bestimmte Kriterien berücksichtigst und Dein Haus von vorneherein barrierefrei planst, kannst Du sicher sein, dass Du Deinen Lebensabend im Eigenheim ohne Sorgen und kostspielige Umbaumaßnahmen genießen kannst.
 

Weiterlesen