Das richtige Werkzeug - Unverzichtbar für den Bau des Eigenheims

Der Traum vom Eigenheim! Für viele Menschen, die sich diesen Lebenstraum erfüllen, stellt sich im Rahmen der Planungsphase auch immer die Frage der Eigenleistung. Denn wer bei Hausbau mit anpackt, der kann ordentlich Geld sparen. Viele sprechen hier von der sogenannten "Muskelhypothek". Doch neben der finanziellen Dimension erfüllen eigenhändig geleistete Arbeiten an der eigenen Immobilie auch einen ideellen Wert. Der eigens verlegte Laminatboden, die eigenhändig aufgebaute Küche oder das selbst geflieste Badezimmer erfüllen das eigene Haus mit einem ganz anderen Leben.

Hochwertiges Werkzeug erleichtert zahlreiche Arbeiten

All diese Arbeiten können sogar Laien ohne allzu große Probleme ausführen. Einzige Voraussetzung dafür ist allerdings die Wahl des richtigen Werkzeugs. Ohne dieses wird selbst das Streichen der Wände, das Anschließen der Lampen oder der Regalaufbau zu einer Qual. Abhilfe schafft hier das umfangreiche Angebot von Work Discount. Speziell auf die Ansprüche von Heimwerkern ausgerichtet bietet das Sortiment eine riesige Auswahl an Hämmer, Sägen, Zangen, Schraubern und Bohrern an. Zwar sind hochwertige Werkzeuge langlebig und robust und können somit auch von Nachbarn oder Freunden ausgeliehen werden, doch gerade beim Hausbau lohnt sich die Investition in einen eigenen Werkzeugkasten und einfacher elektrischer Geräte. Diese erleichtern kraftintensive Arbeiten um ein Vielfaches und ermöglichen ein genaues und akkurates Arbeiten.

 

 

Die perfekte Grundausrüstung eines Handwerkers

Eine wertvolle Grundausstattung bietet ein hochwertiger Werkzeugkoffer, der in keinem Haushalt fehlen sollte. Sie enthalten mit Schraubenziehern, Zangen, einem Hammer sowie einer kleinen Säge und einem Zollstock alles, was man für die Basisarbeiten rund ums Haus benötigt. Zudem ist es hilfreich, einen modernen Akkuschrauber sowie eine einfache Schlagbohrmaschine, mit der man problemlos Holz, Kunststoff oder gar Beton durchbohren kann, sein Eigen zu nennen. Wer sich auch weiterhin handwerklich im eigenen Heim engagieren und Arbeiten am und im Haus ausführen möchte, für den ist zudem die Anschaffung einer Stichsäge sowie eines Multifunktionswerkzeuges zum Fräsen, Sägen und Schleifen ratsam.

Sicherheit durch Arbeitsschutz

Wie viel Sie dabei jeweils in die einzelnen Werkzeuge investieren, hängt natürlich auch von der absehbaren Nutzungsintensität ab. Die Anschaffung teurerer Markengeräte empfiehlt sich für diejenigen, die regelmäßig auch anspruchsvolle Arbeiten selbst erledigen wollen. Das Hauptaugenmerk allerdings sollte bei jedem Werkzeug auf dem Aspekt der Sicherheit liegen. Einschlägige Testergebnisse und Prüfzeichen geben hier wertvolle Orientierung. Zusätzlich sollte gerade bei den Eigenleistungen während des Hausbaus auf eine geeignete Arbeitsschutz-Ausrüstung geachtet werden. Schutzhandschuhe und Knieschoner gehören hier ebenso zur Grundausstattung wie Atemschutzmasken und Gehörschutzstöpsel.

Fazit

Sicherheitsgeprüfte Werkzeuge sind für jeden, der den Bau seines Hauses mit handwerklicher Eigenleistung begleitet, neben der richtigen Motivation die unumgängliche Basis, diese Arbeiten auch korrekt und nachhaltig auszuführen. Allerdings - und dieser Rat ist mindestens ebenso wichtig - schützen diese nicht vor einer Selbstüberschätzung oder zwei linken Händen.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Werkzeug , Bau und Eigenheim .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Strompreise steigen – es wird Zeit, um Strom zu sparen

Viele Statistiken beschäftigen sich mit der Entwicklung des Strompreises. Dieser kannte in den letzten Jahren nur eine Richtung und zwar die nach oben. Von 2007 bis 2012 hat sich der Strompreis um 26 % erhöht. Das bedeutet für Verbraucher eine Menge Mehrkosten, denn die Strompreise in Deutschland werden sich auch in Zukunft kaum nach unten korrigieren.

Weiterlesen

Holz: Naturmaterial in den eigenen vier Wänden

Naturmaterialien schaffen als Fußbodenbelag oder auch als Möbelstücke in den eigenen vier Wänden sofort eine gemütliche Atmosphäre. Holz ist lebendig und es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Holzarten, die für Fußböden und Möbel genutzt werden können.

Weiterlesen

So finanzieren Sie Ihre Renovierungsmaßnahmen

In einem Haus gibt es immer etwas zu tun: Spätestens nach einigen Jahren kommt häufig der Wunsch auf, die Zimmer umzugestalten – mit neuen Tapeten, Möbeln oder Teppichboden. Das ist natürlich nicht günstig, aber je nach Umfang der Renovierungsmaßnahmen gibt es verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung.

Weiterlesen